Jahrbuch 2013-2014
345 Vermischtes Unter Berücksichtigung dieser interessanten und teilweise wichtigen Ergebnisse soll nun ein anknüpfender konstruktiver Prozess in kleinerem Kreis folgen. Am Nachmittag rundete der als Theologe und Pädagoge bekannte Bernhard Bueb das Treffen mit seinem Vortrag über „Die Macht der Ehrlichkeit“ ab. Während eines kleinen gemeinsamen Abendessens wurden die Erfahrungen desTages ausgetauscht und insgesamt als durchaus positiv bewertet. Sehr viel Kritik kam an diesem Tag zusammen – positive wie negative – und auch wenn diese nicht spontan ausgewertet werden konnte, so wird sie auf jeden Fall in die weiteren Diskussionen der Schule mit einfließen. Natürlich entscheidet es Schloss Neubeuern gemeinsam mit dem Kuratorium selbst, nach welcher Richlinie die Stiftung ihre Zukunft gestalten wird. Schließlich können hier nur alltägliche Erfahrungen und unternehmerisches Denken derjenigen maßgeblich sein, die auch direkt mit dieser Aufgabe betreut sind. Aber eben das zeichnet die Neubeurer aus, dass man sich gerne unterschiedliche Meinungen anhört, um dann weitestgehend zu einer gemeinsamen Meinung zu finden. Auch die Mitgestaltung ist schließlich ein hoch geschätzter Wert in Neubeuern und wenn man seine „Gestalter“ in wichtige Gedankengänge mit einbezieht, darf man auch erwarten, dass diese einem gerne folgen. Die hier Beteiligten wussten es jedenfalls sehr zu schätzen, dass sie ihren Beitrag zu einer Auftaktveranstaltung leisten sollten, auf die nun ein interner Prozess folgen wird, an dessen Ende wird vielleicht keine neue, aber auf jeden Fall eine von allen getragene, offensiv geführte und visionäre Strategie stehen. Katrin Burkamp
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5