Jahrbuch 2013-2014
302 Feste Weihnachtsfeier Schloss Neubeuern 18./19. Dezember 2013 Weihnachten ist eine Geburtstagsfeier – deshalb haben wir gerade ein Geburtstagslied gehört und deshalb fange ich schon mal an, Geburtstagskerzen anzuzünden. Nein, es werden keine 2013, aber mal sehen, wie weit ich komme. (Während des folgenden werden ständig Kerzen angezündet) Wenn man zurückdenkt an das allerersteWeihnach- ten, dann war das gar nicht so gemütlich, wie das im Lied vorhin angeklungen ist. Solche Lieder wie eben sind erst sehr, sehr viel später gesungen worden. Ihr kennt die Geschichte, das ist erst mal ganz an- ders gelaufen, als geplant. Maria und Josef mussten in eine andere Stadt wegen einer Volkszählung, also schlicht wegen einer Verwaltungsaufgabe. Maria war schwanger und sie haben sich sicher gefreut, endlich anzukommen und eine Unterkunft zu bekommen – aber dann war alles voll oder zu teuer oder reserviert, jedenfalls nirgends ein angenehmer Platz. Nur einen Stall bekamen sie und dahinein kam das Kind zurWelt. Ein neues Leben! Schmerzhaft – aber wunderbar! Und dann? Dann geht ein richtiger Rummel los: da kommen erst aus irgendeinemOrient wildfremdeWeise, dann singen die Engel, und bringen einen Schwung Hirten mit. Aber was singen die Engel? „Euch ist heute der Hei- land geboren!“ und „den Menschen einWohlgefallen“ Um wen geht es? Jedenfalls bei dem Gesang gar nicht um das Kind, sondern um die für die es da ist: Für euch! Welcher Geburtstag wird da also gefeiert? Gott feiert unseren Geburtstag! Und zwar hat er da seine ganz eigene Art – er macht bei uns mit. Er wird selbst ein Kind – und schaut sich vom Stall bis zum Schloss alles an. Eigentlich also einTausch: Aus Gottes Vollkommen- heit in unsere Unvollkommenheit. Er wird Mensch, damit wir heil werden können. Und deshalb sind diese Kerzen, die ich hier anzünde, Geburtstagskerzen nicht für Jesus, sondern für euch: Für jeden einzelnen, jede einzelne. Für jeden eine Flamme, ein Licht, eine Kerze. Für euch ist der Heiland gekommen. Da kommen die Weisen – zu dir! Da kommen die Hirten – und sind aus dem Häus- chen! Und wenn du dich auch manchmal fühlst, wie in einer Herberge abgestellt: Die Engel singen für dich! Deshalb sage ich: Dir ist heute der Heiland gebo- ren! Herzlichen Glückwunsch, dass du geboren bist! Herzlichen Glückwunsch an dich und alle anderen, dass es dich gibt! Das nächste Lied heißt „ich steh an deiner Krippen hier“ und nicht nur an Jesu Krippe, sondern amBett von einem jeden hier steht ein Engel und freut sich. Und für jeden brennt eine Kerze. Denkt daran beim Hören. Michael Schlierbach
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5