Jahrbuch 2013-2014

322 Feste Sommerfest Schloss Neubeuern 18.-19. Juli 2014 Wiederum verhilft uns ein absolutes Kaiserwetter zu einem wunder- baren Sommerfest. Zum zweiten Mal in Folge nach drei verregneten Jah- ren war uns der Wettergott wieder hold - dann aber gleich richtig. Tempe- raturen von bis über 30 Grad und wolkenloser Himmel sorgten dafür, dass wir auch in diesem Jahr die Heizung für die Zelte abbestellen konnten. Zum Auftakt des Sommerfests fand am Freitagvormittag traditionell das „Ge- spräch der Generationen“ in unserer Aula statt, bei dem üblicherweise Mit- glieder des 50. Jubiläums-Jahrgangs über ihre Zeit im Schloss, ihren Lebens- weg und ihre Karrieren berichten. Dieses Mal hatten wir drei Altschüler aus gleich drei Jubiläums-Jahrgängen, die aus Ihrer Neubeurer Zeit berichteten und ihren Lebensweg vorstellten. Neben Wolfgang Meibom (Abitur 1964) und Günther Koenig (Abitur 1959) gab uns auch Fritz Herko von Schwartz (Abitur 1954) die Ehre und berichtete von den ersten Jahren nach der Wieder- eröffnung nach dem Krieg. Ein gemeinsames Mittagessen von Altschülern, Schülern und Mitarbeitern beendete diesen ersten Teil des Programms. Nach einem reizenden englischen Theaterstück unserer 5. Klasse und dem mitreißenden Broadway-Konzert des Music Theater Bavaria, trafen sich die Jubiläumsjahrgänge zum Champagnerempfang auf der Südterrasse. Gut 220 Gäste stießen dabei gutgelaunt auf ihre schönen Erinnerungen an und frischten alte Freundschaften wieder auf. Das von Robert Hechenbichler und seiner Küchenbrigade vorbereitete Vier-Gänge-Menü ließ wie üblich keine Wünsche offen und wurde wieder sehr charmant von unseren Mädchen und Jungen der Unter- und Mittelstufe serviert. Noch lange nach Mitternacht sa- ßen die Gäste auf der Südterrasse und genossen die Gemeinschaft, die alle Neubeurer eint. Am Samstag trafen sich alle Schüler und Besucher nach Brunch, Andacht und Kranzniederlegung bei der Jünglingsstatue, wo die Preisverleihung an verdiente Schüler stattfand. Mit der höchsten Auszeichnung der Stiftung, dem Erich Pröbst-Preis, wurden in diesem Dingzhi Zhang ausgezeichnet. Die Blauen Frauen des Vereins der Freunde und Förderer gingen an die Bas- ketball-Mannschaft, Flora Berz, Annika Aster und Ksenia Nikonova. Parallel zum Basketball-, Fußball- und Handballspiel der Altschüler gegen die Schüler wurde im neugestalteten Schülercafé EDEN Kaffee und Kuchen angeboten. In der ab 16.00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde im Festsaal wurde dann ein neuer Vereinsvorstand ge- wählt, der nun ganz frischen Wind in die Vereinsarbeit bringen möchte und sich vor allem der Stipendienwerbung verschreiben will. Hatte es beim Bieranstich um 18.00 Uhr noch etwas ruhiger ausgese- hen, so füllten sich kurz darauf die Zelte und vor allem die Südterrrasse ganz schnell. Und so traf man viele bekannte Gesichter, die man teilweise schon jahrelang nicht mehr gesehen hatte. Ein rundum gelungener Abend. Jörg Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5