Jahrbuch 2013-2014
46 Schule Besuch OVB Rosenheim 25. Februar 2014 Am 25.02.2014 machte die 8. Jahrgangsstufe des Schlossinternats Neubeuern einen Ausflug in das Medienhaus des OVB, welches das Druckzentrum und das Medienzentrum beinhaltet, und anschließend in die Redaktion des Oberbayerischen Volksblatts. Gegen 8:00 Uhr fuhren die Klassen 8a und 8b mit ihren Deutschlehrern, Frau Delacroix und Herrn Bauer, in das Medienhaus des OVB in Rosenheim-Aisingerwies, wo uns Frau Assbichler vor dem Eingang begrüßte. Danach ging sie mit uns in das Papierlager, wo wir gewaltige Mengen von Papierrollen, größtenteils aus recyceltem Papier, bestaunten. Das Papier wird von der Papierfabrik Palm geliefert. Es gibt drei verschiedene Größen der Rollen: die große Rolle, die ¾ Rolle und die kleine Rolle. Diese laufen über drei Rollenwechsler, die ein Mitarbeiter gleichzeitig bedient. Danach führte uns Frau Assbichler zur Abteilung für Drucktechnik in einen anderen Gebäudeteil. Alle Daten, die für den Druck wichtig sind, werden auf Computern gespeichert. Die Druckplatten bekommen die Daten auf die Oberfläche gelasert. Es gibt Druckplatten in vier unterschiedlichen Farben. Die Platten werden hintereinander aufgedruckt. Erst blau, danach rot, dann gelb und schließlich schwarz ist die Reihenfolge des Drucks. Da die Schichten übereinander gelegt werden, wird die Zeitung fettfreundlicher. Die Farben können mit Schaltern verändert werden. Es wurden während unseres Besuchs 80.000 Exemplare vom Anzeigenblatt „Echo“ gedruckt. Jährlich gebe es einen Verbrauch von 120 Tonnen an Druckfarbe und 7.500 Tonnen an Druckpapier, informierte uns Frau Assbichler. Nach dem Besuch des Medienhauses fuhren wir mit dem Bus zur Redaktion des OVB ins Rosenheimer Zen- trum, wo sich im gleichen Gebäude auch das Funkhaus von Radio Charivari und Radio Galaxy befinden. Zuerst besichtigten wir die Radiosender. Charivari sendet hauptsächlich Musik aus den 80er Jahren und wie in fast jedem Sender auch den Wetterbericht und Verkehrsnews. Die Musik läuft über Computer und es gibt eine feste Playlist. Das Radio betreibt der Moderator alleine. Live Interviews gibt es sehr selten, weil oft etwas mit dem Teilnehmer nicht klappt. Auch wird nur zu manchen Zeiten moderiert. Radio Galaxy spielt nur die neuestenTitel und das meiste läuft ähnlich ab wie bei Charivari . Die Lokalsender finanzieren sich vor allem durch Werbung. Zuletzt wurden wir in den Redaktionssaal geführt. Dort sahen wir einen Film über das OVB und andere regionale Zeitungen an. Währenddessen bekamen wir belegte Brote und etwas zu trinken. Nach dem Film erzählte uns eine Redakteurin etwas über ihren Aufgabenbereich. Sie sagte, man müsse großes Interesse und Neugierde gegenüber Neuigkeiten zeigen und Kritik von Lesern annehmen können. Ein Artikel kann von 30 Minuten bis hin zu mehreren Tagen dauern. Die Reporter des OVB sind „Allrounder“ und schreiben über jedes Thema. Sie zeigte uns an ihrem Computer, wie Artikel gemacht werden. Die Reporterin fertigte sogar einen kleinen Artikel über die Besucher an, bevor es wieder zum Schlossinternat zurückging. Mir persönlich hat der Ausflug sehr gut gefallen. Ich fand es bemerkenswert, dass uns im Medienhaus alles detailliert gezeigt und erklärt wurde. Die Führerin hatte viel Erfahrung und bei Fragen konnte man sich jederzeit an sie wenden. Die Radiosender waren für mich allerdings etwas enttäuschend, denn wenn man die tollen Sender vom Hören kennt, malt man sich alles viel größer und eindrucksvoller aus und denkt nicht an drei kleine Räume mit drei Personen als Besetzung. Doch der Film danach war ziemlich aufschlussreich. Die Redakteurin, bei der wir danach waren, konnte alle Fragen beantworten und uns einen Einblick in ihr Berufsleben gegeben. Der Ausflug war alles in allem interessant und hat sich sehr gelohnt. Leopold Brennecke
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5