Jahrbuch 2013-2014

5 Einleitung Liebe Jahrbuchleser, wieder ist ein ereignisreiches Schuljahr zu Ende gegangen und wieder hieß es Abschied nehmen von vielen Menschen, die uns ans Herz gewachsen sind. Dazu gehören ganz besonders unsere Abiturienten, mit denen wir in den aufregendenWochen ihrer Abiturprüfung gezittert, gelitten und gefeiert haben. Jetzt warten wir gespannt ab, wohin sie ihr Weg in den kommenden Jahren führen wird, und ob es uns gelungen ist, sie mit dem notwendigen Rüstzeug auszustatten, um in einer immer komplexer werdenden Welt glücklich und erfolgreich zu sein. Dazu gehören aber auch Schüler, von denen wir uns trennen mussten und Schüler, die sich von sich aus entschlossen, Schloss Neubeuern zu verlassen und ihr Glück an anderer Stelle zu suchen. Sie alle haben einen festen Platz in unseren Herzen und sind uns immer herzlich willkommen. Und natürlich gehören dazu auch Lehrer und Mentoren, die teilweise große Lücken hinterlassen und die Geschicke Schloss Neubeuerns über lange Jahre mitgestaltet haben. Ganz besonders sind hier Sonja Vogelbusch-Lesk mit 38 Jahren und Michael Bauer mit 34 Jahren Lehrertätigkeit zu erwähnen. Ihnen und allen anderen scheidenden Mitarbeitern gilt unser großer Dank. Das Ende des Schuljahres ist auch gleichzeitig das Ende des ersten Betriebsjahres in unserem wunderschönen Kronehaus. Die beiden neuen Internatsgruppen haben es sich dort wirklich gemütlich gemacht und genießen den Komfort, den das tolle Haus mit seinem jungen und engagierten Mentorenteam bietet. Gleichzeitig ist es aber auch schön zu sehen, dass Trüperhaus und Schloss in den Augen unserer Schüler nicht an Attraktivität verloren haben, sondern sich die Nachfrage insgesamt sehr ausgeglichen gestaltet. Die digitalen Themen bestimmen natürlich auch weiterhin einen wichtigen Teil unserer Arbeit. Das im vergangenen September gestartete Inverted Classroom-Projekt der 9. Klassen hat sich erfreulich entwickelt und wächst mit dem kommenden Schuljahr in die 10. Klasse hoch. Wir wollen allen unseren Schülern mehr Verantwortung für Ihre Lernprozesse übertragen und unterstützen dies unter anderem, indem wir eine Schullizenz für sofatutor.com erworben haben und damit allen Schülern unbegrenzten Zugriff auf das spannende Angebot dieses Startup-Unternehmens geben können. DasDigital Ink-Programmentwickelt sichparallel zuunserendidaktischenÜberlegungenvor demHintergrund erfreulicher Fortschritte im Hardware-Bereich (schnelles WLAN, sehr flache Tablets) ebenfalls weiter, so dass wir uns in den neuen 9. Klassen von den zwar hilfreichen, aber sehr wenig flexiblen Spezialtischen wieder verabschieden und damit individueller und vor allem kollaborativer arbeiten können. Ganz besonders stolz sind wir natürlich auch auf unsere Erfolge als Microsoft Mentor School und bei der Pitch Competition im Rahmen des Global Forum in Barcelona (dazu mehr im Kapitel Schule auf S. 56-57). Auch wenn ich aktuell die Ruhe im Haus und die Muße für die Vorbereitung auf das kommende Schuljahr genieße, so fange ich doch schon nach knapp zwei Wochen Ferien an, unsere lebhaften und liebenswerten Schülerinnen und Schüler zu vermissen. Wir freuen uns auf den 14. September! Mit herzlichen Grüßen Jörg Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5