Jahrbuch 2013-2014

55 Schule mungsbuch und aus dem Internet zusammen- gestellt. Auch wenn es für die jungen Designer teilweise schwierig war, sich in den Möglich- keiten des Tablets nicht zu verlieren, sind alle Ergebnisse richtige Kunstwerke geworden und damit eine große Freude auf beiden Seiten des Pults. Ein weiteres Projekt, das unter Hochdruck fertig gestellt wurde, war eine anspruchsvolle Arbeit in der fünften Klasse mit Frau Magure- anu in Mathematik. Nach dem Motto Lernen durch Lehren übernahmen die Schüler die Lehrerrolle und erklärten fiktiven Schülern in Lehrvideos detailliert eine Mathematikaufgabe. Das iPad diente hierbei als Tafel: Die Schüler schrieben mit ihren Fingern die Rechnung auf den Bildschirm, während sie verbal die Aufga- be mit allen Rechengesetzen und Fallstricken erklärten. Am Ende sind klasse Videos entstan- den. Ebenfalls in Klasse 5 mit Herrn Käsinger entstanden Präsentationen im Fach Erdkunde mit den Küstenlandschaften der Nord- und Ost- see. In Klasse 8a in Erdkunde mit Herrn Käsin- ger beschäftigten wir uns mit demThema Süd- amerika und die Schüler waren schnell in der Lage mit den verschiedenen Programmen wie book creator, explain everything umzugehehen. Innerhalb der zwei Wochen war es mir ein Anliegen, alle Erfahrungen, die wir in der Zeit machten, festzuhalten. So entschied ich mich, für die Lehrer ein kleines digitales Handbuch zu den eingesetzten Apps zu schreiben. Der Fokus lag hier deutlich auf der Praxis und nicht auf wis- senschaftlichen Theorien. Das Handbuch sollte auch gleich das Medium iPad selber nutzen, weshalb ich alle Informationen in Form eines iBooks sammelte. Dieses iBook dient den Leh- rern nun hoffentlich als Ausgangspunkt für ei- nen weiteren erfolgreichen Einsatz der Tablets. Insgesamt vergingen die zwei Wochen im Schloss unglaublich schnell, was nicht zuletzt an der motivierenden, spannenden Arbeit, der tollen Umgebung und der sehr gastfreund- lichen Aufnahme lag. Ich hoffe, dass die Verbin- dung zwischen dem Rheinland und Oberbayern auch über diese kurze Zeit hinaus Bestand hat und alle Beteiligten auch in Zukunft noch von- einander lernen und ihre Pioniererfahrungen in den neuen Medien miteinander teilen und so erweitern können. Volker Wirtz

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5