Jahrbuch 2013-2014

63 Schule Dieses Schuljahr gibt es regelmäßig et- was Interessantes zu sehen, wenn man in der Gruppe Mike vorbeischaut. Alle paar Wochen kann man sich von einer Ausstellung oder einem Wettbewerb überraschen lassen. Für ein Quiz der besonderen Art nahm Frau Mike in der heutigen Schulversammlung die Ehrung vor: Anlässlich des Valentinstags war es da- rum gegangen, Liebesfilme zu erkennen. Und siehe da, neben den mehrheitlich weiblichen Preisträger(inne)n wurde auch unser Stiftungs- vorstand angesichts seiner profunden Kennt- nisse des Genres geehrt, was gleichermaßen für Applaus und Überraschung sorgte. Anschließend erinnerte unser Oberstu- fenkoordinator Herr Aster die Schulfamilie daran, dass das nächste Abitur näher rückt. Wir wünschten unseren angehenden Abitu- rientinnen und Abiturienten viel Glück und Er- folg in der Prüfung und hofften, dass wir Ende Juni wieder ausgiebig Grund zum Feiern hät- ten, wenn alles überstanden sein würde. Ein zweites Mal wurden sodann Preise vergeben, dieses Mal für das Tischtennisturnier, das am Wochenende zuvor stattgefunden hatte. Frau Hupe versäumte es nicht, neben den Siegern auch die vielen zahlreichen freiwilligen Helfer zu loben, ohne deren unermüdlichen Einsatz kein Turnier möglich gewesen wäre. Als dann die Siegerinnen und Sieger auf der Bühne standen, war der Jubel natürlich groß. Besonders beein- druckend war auch in diesem Jahr die Leistung von Herrn Bauer, der – als Leiter der Tischten- nisgilde – seiner Favoritenrolle gerecht wurde und den jungen Herausforderern wieder einmal zeigte, dass Wettkampferfahrung und Routine nicht so leicht zu übertrumpfen sind. Man war sich einig, dass wir neben viel Spaß und Stim- mung auch würdige Siegerinnen und Sieger be- kommen hatten. Dass es zwar immer Ehrungen für sportliche Leistungen gibt, selten aber für das, was täg- lich in Schule und Internat geleistet wird, hatten sich Mirella Knaf und einige Mitglieder ihrer Horizontegruppe zu Herzen genommen. Das Resultat ihrer Überlegungen ist eine Auszeich- nung der besonderen Art: In einer Umfrage durften unsere Schülerinnen und Schüler nach Ostern darüber entscheiden, wer von den Er- wachsenen sich am besten um sie kümmert. Den sogenannten „ ThankYou Award “ würden diejenigen bekommen, die – egal ob vor oder hinter den Kulissen – immer für unsere Schü- lerinnen und Schüler da sind und sie täglich auf vielfältige Art begleiten. Schon während der Schulversammlung wurden die ersten Mutma- ßungen angestellt, wer da wohl eine Auszeich- nung bekommen würde. Wir durften gespannt sein … Fortsetzung folgt! Dr. Armin Stadler Schulversammlung Schloss Neubeuern 4. April 2014

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5