Jahrbuch 2013-2014
72 Schule Sehr verehrter Herr Müller, sehr verehrter Herr Dr. Stadler , sehr geehrtes Lehrerkolle- gium, sehr verehrte Eltern, Angehörige und Freunde und vor allem natürlich: liebe Abiturien- tinnen und Abiturienten. „Da steh` ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.“ Wer kennt sie nicht, die berühmten Worte mit denen Goethes Faust sein Klagelied über die Wissenschaft anstimmt und seine ganze Enttäuschung über die jahrelangen Studien, mitternächtlichen Paukereien, staubbedeckten Bücherhaufen und den alles vernebelnden Wissensqualm herausschreit. Fausts Lamento wirft die Frage auf: „Was ist falsch gelaufen?“ Offensichtlich hat G oethe seinen Faust in die falsche Schule geschickt! An dieser Stelle herzliche Gratulation an un- sere verehrten Eltern, die dem Jahrtausendge- nie Goethe weit voraus sind, denn sie haben alles richtig gemacht: Geschuftet und gespart, um dem vielversprechenden Nachwuchs eine Schulausbildung zu ermöglichen, die uns Schüler auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet. Und wir Schüler haben geliefert! Wir haben zwar nicht gespart, aber wir haben geschuftet. Wir haben die Bildungsziele erreicht, das Abitur bestan- den, das Abiturzeugnis in der Tasche!Wir haben den in Deutschland höchstmöglichen Schulab- schluss erreicht und damit optimale Startbe- dingungen für unsere Zukunft. Gratulation da- her an alle Abiturientinnen und Abiturienten! Den Weg dorthin sind wir nicht alleine gegan- gen. Neben den Anstrengungen unserer Eltern war das unermüdliche Engagement unserer Lehrer und Mentoren, unserer Arbeit Ziel und Richtung zu geben, maßgebend für den erfolg- reichen Abschluss der Mission Abi 2014. Das System Schloss Neubeuern ist erfolgs- orientiert und Verfechter des Leistungsprinzips. Mit diesen Maximen sind wir jetzt vertraut und können uns dem großen Leistungsdruck des Wettbewerbs einer globalisierten Welt, der von uns Zielstrebigkeit, Leistungsstärke, Schnellig- keit, Flexibilität, Internationalität und Konkur- renzfähigkeit fordert, stellen. Das bedeutet nicht, dass wir zukünftig unsere Interessen nur noch mit herausgefahrenen Ellenbogen verfol- gen werden. Denn Schloss Neubeuern steht auch für fundamentale, ethische Werte. Verant- wortungsbewusstsein, Respekt und Fairness gegenüber anderen und andersdenkenden, Offenheit und Toleranz gegenüber allen Völkern und ethnischen Gruppen, interkulturelle Kom- petenz und authentische Kommunikation sind unerlässliche Basis für ein friedliches und krea- tives Miteinander. Wenn wir morgen gehen, verlassen wir nicht nur eine Schule, wir verlassen den Ort, an dem wir die Skala menschlicher Gefühle von „him- melhochjauchzend bis zuTode betrübt“ intensiv und gemeinsam durchlebt haben. Im Kollektiv, gemeinsam und intensiv: Das ist der Spirit von
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5