Jahrbuch 2014-2015
151 Vortragsreihe Je älter man wird, desto besser ist man gewesen Dr. Manfred Osten Neubeuern 14. April 2015 Der Vortrag von Dr. Manfred Osten zieh- lte darauf ab, am Beispiel der Biografie Herrn Ostens die Einsicht Goethes zu erläutern: „Be- geisterung ist keine Heringsware, die man ein- pökelt auf viele Jahre“. Herr Osten dankt damit allen seinen Mentoren, die berücksichtigt ha- ben: „Erst Empfindung, dann Gedanken. Erst ins Weite, dann zu Schranken.“ Im Jahre 1952 flüchtete er in die Bundesre- publik Deutschland und absolvierte sein Abitur in Bad Iburg, danach studierte er Rechtswissen- schaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München, sowie Internationales Recht in Luxemburg. 1969 pro- movierte er „Über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings“. Im selben Jahr trat er in den Auswärtigen Dienst ein, wo er in deutschen diplomatischen Missionen in Paris, Kamerun, Tschad, Australien und Japan tätig war. Zwischenzeitlich stand er im Ministerium in Bonn unterschiedlichen Referaten vor („Süd- liches Afrika“, „Dritte-Welt-Politik“ oder „Osteu- ropa“). Von 1995 bis 2004 war er Generalsekre- tär der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er publiziert vor allem kulturwissenschaftliche und kulturhistorische Werke.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5