Jahrbuch 2014-2015
178 Internat Dietz-Langer Am Donnerstag, den 2.Oktober, machten wir, die Dietz-Langer- Jungs, uns voller Vorfreude auf, zu dem als erlebnisreich angekündi- gten Wochenende in Lenggries. Das Besondere diesmal war, dass der Ausflug hauptsächlich zusammen mit der Gruppe Dietz stattfinden sollte. Er startete mit einer angenehm kurzen und unterhaltsamen Fahrt mit dem Bus. Als wir vor der prächtigen Berglandschaft des Brauneck vom Busfahrer abgesetzt wurden, strahlte in unseren Augen die Vorfreude auf die Aktivitäten, die für das Wochenende geplant waren. Viele hatten schon im Vorfeld eine Ahnung, was da auf uns zukommen würde. Und tatsächlich, wir sollten diesen steilen Berg hochwandern. Noch bevor es losging, waren fast alle Jungs der Gruppen Dietz und Dietz-Langer bis auf das Letzte demotiviert und kündigten Protest und Zickenkrieg an. Doch die Begeisterung, die von Familie Dietz ausstrahlte, steckte uns doch an und so ließen wir uns für das Erste überzeugen, es wenigstens zu versuchen. Schnell erschöpft, dennoch begeistert von der Landschaft und der Gemeinschaft die rundherum zu spüren war, machte das lan- gandauernde Wandern letztlich Spaß und alle waren gespannt auf die Berghütte, von der Herr Dietz zuvor so nett gesprochen hatte. Endlich an der lang ersehnten Stiealm angekommen, machten wir uns gleich ans köstlich vorbereitete Essen und verbrachten anschließend alle zusammen von ganz klein bis ganz groß gemein- sam einen unterhaltsamen Abend. Der Zusammenhalt während der Wanderung und anschließend in der Berghütte war perfekt. Ein bisschen schwieriger war es dann, in dem winzigen Kämmerchen zu neunt genug Platz zum Schlafen zu finden, aber auch das haben wir schließlich geschafft. Am nächsten Tag stand uns erneut eineWanderung rund um die Stiealm und auf den Gipfel bevor und es wurde wieder ein herrlicher Trip. Nach der Runde versammelten wir uns an der Hütte, wo zu der Zeit bereits ein Fest im Gange war und wir ein wenig teilnahmen und dort etwas aßen. Es ging anschließend zurück nach Lenggries. Ab dem halben Rückweg wurden wir erlöst und durften es uns leicht machen und mit der Gondel den Weg hinunter fahren. Im Ju- gendgästehaus Isarwinkel in Lenggries angekommen, wurden wir herzlich nett empfangen und es ging gleich los zu unserem nächsten Abenteuer, dem Brückenbau. Aufgeteilt in zwei mal zwei Gruppen, hatten wir die Aufgabe, Seile zwischen Bäumen über einen kleinen Bach zu spannen und alle Mitglieder der Gruppe über die Seile ans andere Ufer zu schicken. Daraus wurde ein sehr lustiges Erlebnis, es war gar nicht so einfach, aber bereitete trotzdem Spaß. Am nächstenTag machten wir uns ausgerüstet mit Neoprenanzü- gen auf zur Isar. Dort sollten wir mit wenig Material zunächst selbst ein Floß bauen. Wir taten uns sehr schwer uns zu einigen, wie wir die gegebenen Teile sinnvoll zusammen bauen sollten. Doch Tipps von unserem Outdoorexperten brachten uns schließlich auf den richtigen Weg. Mit vereinten Kräften gelang es uns recht zügig ein stabiles Floß zu bauen, das wir nun auch gleich testeten. Die dreistündige Fahrt in 10-grädigemWasser in Richtung Bad Tölz war anstrengend und von Turbulenzen gezeichnet. Irgendwie fanden wir den gemeinsamen Rhythmus nicht. Zum Glück brachte uns die Strömung trotzdem ans Ziel. Am Nachmittag gingen wir in eine Schützenbude, wo wir unser Können im Schießen auf kleine, 10m entfernte Ziele unter Beweis stellen durften. Mit passender Verpflegung in der Hütte und mit der Hilfe von Profis wurde daraus ein lustiger und spannender Abend. Bevor es schließlich wieder nach Hause ging, verbrachten wir den nächsten Vormittag noch einmal am Brauneck mit Bullcartfahren, Fußballspielen und Mittagessen. Nach so vielen tollen Abenteuern und einer Menge Spaß ging es dann zufrieden zurück nach Hause ins Schloss. Nick Johannes / Beate Dietz-Langer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5