Jahrbuch 2014-2015

180 Internat Müller Wie bereits im Schuljahr 2012/13 machte sich Gruppe Müller am Freitag in einem Reisebus zusammen mit der damaligen Gruppe Hupe auf den Weg nach Südtirol, in die Nähe von Brixen. Die ca. dreistündige Fahrt wurde von den Mädchen mit einem kleinen Zwischenstopp an einem Rastplatz, wo man sich reichlich mit Süßigkeiten, Chips und zuckerhaltigen Getränken eindecken konnte, gut genutzt, um sich über die verschiedensten Gesprächsthemen zu unterhal- ten und zu Beginn des neuen Schuljahres neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Als der Bus doch endlich vor dem kleinen Bauernhof mit integrierter Herberge, wo wir die näch- sten Tage verbringen sollten anhielt, hieß es anpacken - denn anders als Gruppe Hupe hatte man sich für das Mieten eines Selbstversorgerheimes entschieden. Durch die Mithilfe aller waren allerdings bald dutzende von Eiern sowie Mengen an anderen Lebensmitteln in die kleine Küche gebracht und wir Mädchen hatten schnell die wunderschöne Aussicht über das Tal und die umliegenden Berge entdeckt, doch das war lange nicht das interessanteste: Da das Selbstversorgerheim auch ein kleiner Bauernhof war, gab es auch Tiere, in diesem Fall Ziegen, die von uns augenblicklich umzingelt und von allen Seiten her gestreichelt wurden. Um die Umgebung erstmals kennenzulernen, legten wir einen kleineren Fußmarsch zu einer nahegelegenen Liftstation zurück und fuhren von dort zu einer Mittelstation, um nach einemweiteren kleinen Spaziergang an einer kleinen Gasthütte einen kleineren Snack zu uns nehmen. Abends trafen wir uns mit Gruppe Hupe wieder ummit ihnen gemeinsam essen zu gehen. Am nächsten Morgen trafen sich einige der Mädchen und Frau Müller um die gemeinsame Küche einzuweihen und für alle das Frühstück (die bekanntlich wichtigste Mahlzeit des Tages) vorzubereiten. Trotz außerge- wöhnlichem Herd und der anfänglichen Panik man würde nicht zeitig genug fertig werden, waren, als die noch verschlafenen Mädchen den Speiseraum betraten, sämtlicheTische gedeckt und das Essen bereits fertig zumVerzehr. Nach dem Frühstück mussten wir wieder schnell hoch in unsere Zimmer um unsere Sachen für denTag zu packen, denn wir sollten den gesamten Mittag und Nachmittag im nahegelegenen Brixen verbringen. Wir begaben uns zu einer Seilbahn, die uns nach unten ins Tal brachte. Von dort aus gingen wir zu einer Bushaltestelle und fuhren dann nach Brixen in die Stadt, wo die Mädchen sich mindestens zu dritt die Stadt ansehen durften (shoppen gehörte natürlich auch dazu :-)). Nachmittags fuhren wir wieder zurück in unser Selbstver- sorgerhaus und anschließend wurde schon das Abendessen vorbereitet.  Da in der darauffolgenden Woche die Abendsprache der Gruppe Müller auf dem Plan stand, überlegten sich die Mäd- chen gemeinsam mit Frau Müller ein Programm zum Thema „Love is like Oxygen“. Am nächstenTag mussten wir uns leider schon abreisebereit machen. Wir deckten uns mit Essen und Trinken für die Fahrt ein.Traurig darüber, dass die Zeit in Südtirol so schnell vergangen war, begaben wir uns in den Bus und fuhren mitsamt Gruppe Hupe in Richtung Neubeuern. Doch zuerst stand die Sommerrodelbahn in Österreich auf dem Plan! Jeder Schüler hatte 2 Fahrten zur Verfügung, und es hatte jedem großen Spaß gemacht! Maya Kiegele und Anna Zehren

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5