Jahrbuch 2014-2015
209 Internat Gruppe Hupe (Schmiedchen) Schloss Neubeuern 21. Oktober 2014 Puder, ein Hauch von Rouge, glitzernder Lidschatten, ein dünner Strich Kajal, schwarze Wimpertusche und zum Schluss noch roter Lippenstift - 2 Stunden waren wir in der Maske. Und wofür? Um uns zu verändern, unser Gesicht hinter einer dick aufgetragenen Schicht von Makeup zu verdecken, um nicht unser wahres Gesicht zu zeigen, niemandem unsere Persön- lichkeit zu offenbaren. Genau mit diesem Thema beschäftigte sich unsere diesjährige Abendsprache: Schönheit. Was ist Schönheit? Es gibt keine eindeutige oder einheitliche De- finition, was die Suche nach Schönheit und ihren Idealen zu einem der meist diskutiertenThemen in unserer Gesellschaft macht. Schönheit ist nicht objektiv zu betrachten und lässt somit einen äußerst weiten Interpretationsspielraum. Schönheit kann von jedemMenschen individuell bestimmt werden.Wer also nach wahrer Schön- heit strebt, erreicht niemals die Zustimmung aller Menschen, da jeder aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Umständen stammt und so auch verschiedene Ansichten an Schönheit entwickelt. Je nach Land und Kultur folgen dem- entsprechend differenzierte Schönheitsideale. Aber wann sind wir wirklich schön? Warum sehen wir zu retuschierten Zeitschriftenmodels auf? Denn würde man die Schminke, die Foto- bearbeitungsprogramme und alle Accessoires weglassen, wären sie ganz normale Menschen, so wie ich und du. Hier eine Falte, da ein kleines Fettpölsterchen – na und? Immerhin bleiben wir so wie wir sind. Bei der Frage, wer geschminkt ist, stehen 70% der anwesenden Mädchen - natürlich nur Mädchen - auf. Bei der Frage, wer sich abschmin- ken würde, melden sich gerade mal 3 Freiwillige. Wo ist unser Selbstbewusstsein? Echte Schönheit kommt von innen. Also zeigt euer wahres Gesicht und versteckt euch nicht mehr hinter Schminke! Linda Schombach & Carolyn Schall Riaucour
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5