Jahrbuch 2014-2015
260 Horizonte Nicaragua Ni – ca – ra – gua… wo um HimmelsWillen liegt Nicaragua? Seien Sie mal ehrlich: die genaue geografische Zuordnung fällt schwer. Und so erstaunt es nicht sonderlich, dass eine nicht zu verachtende Anzahl der Spanischschülerinnen und -schüler der Klassen 10a, 10b und 10c dieses Land intuitiv dem afrikanischen Kontinent zuordnete. Weit gefehlt: Nicaragua liegt in Mittelamerika, die Hauptstadt ist Managua und Amtssprache ist Spa- nisch. Diese und viele weitere interessante Erkenntnisse gewannen die Spanischlerner der 10. Klassen bei ei- ner ersten Begegnung mit diesem exotischen Land im Rahmen des Horizonte-Programms. Dieses schu- lische Nachmittagsprogramm bietet unseren Schü- lern die Möglichkeit, den Unterricht einmal anders zu erleben und sich innerhalb der Säule 1 unterricht- lich relevante Themen auf kreative und entdeckende Art und Weise anzunähern – ein Ausgleich zum re- gulären Unterricht, in dem aufgrund der sehr streng vorgegebenen Richtlinien der Lehrpläne oftmals zu wenig Zeit bleibt, praktisches Lernen anzubahnen. Um die Basis für vertiefte Einblicke in die Landes- kunde Nicaraguas zu legen, recherchierten die Schü- ler zunächst eigenständig wichtige geografische und kulturelle Informationen und beschäftigten sich anschließend auch mit sozialen Problemen des Lan- des. Um ihr interkulturelles Verständnis zu fördern und sie für die sozialen Strukturen im Land zu sensibilisieren, lernten sie eine Nichtregierungsorganisation (NGO) namens „El sueño de la campana“ kennen, die soziale Projekte initiiert und betreut. Diese NGO hat ihren Sitz in San Ramón, einem ca. 150 km von Managua entfernten Dorf. In ihrer gemeinnützigen Arbeit konzentriert sie sich insbesondere auf zwei Grundpfeiler: Zum einen unterstützt sie die hiesige Bevölkerung durch die Schaffung von Arbeitsplätzen (z.B. durch die Gründung eines Hotels in einer wirt- schaftlich und infrastrukturell schwachen Gegend), zum anderen baut sie das außerschulische Förderangebot aus. Das Engagement der Neubeurer Spanischschüler der 10. Klassen beschränkte sich aber nicht nur auf die Horizonte- Nachmittage. Sie sammelten darüber hinaus in zwei außerunterrichtlichen Aktionen Geld, um die nicaraguanische NGO durch eine Spende in ihremWirken zu unterstützen: Am 21. Mai verkauften sie in der Schulpause lateinameri- kanische Spezialitäten, wie selbstgebackene Bananenkuchen undTortillas mit Guacamole. AmTag darauf organisier- ten sie einen schulkleidungsfreien Tag. Am 24. Juni, dem letzten Horizonte-Nachmittag dieses Schuljahres, fand via Skype ein „Zusammentreffen“ ei- ner nicaraguanischen Schülergruppe mit den Schülern der 10. Klassen aus Neubeuern statt. Dank der fest instal- lierten Skype-Station in der Bibliothek verlief die Skype-Konferenz reibungslos. Die Spanischschüler präsentierten ihre Schule und stellten den nicara- guanischen Kindern Fragen. Abschließend „über- reichte“ die Neubeurer Klasse symbolisch einen Scheck über 450 Euro, dem Gesamterlös der Spen- denaktion. Die nicaraguanischen Schüler und die Leitung der NGO waren sichtlich gerührt. Für viele Spanischschüler der 10. Klassen war dies der erste direkte Kontakt zu Muttersprachlern. Wir sind gespannt, wie die NGO die Spende aus Neubeuern einsetzen wird. Geplant ist der Ausbau der Betreuung für Jugendliche. Wir werden in Kon- takt bleiben und auch im nächsten Schuljahr wieder über Skype miteinander kommunizieren. … und falls Sie einmal eine Reise nach Nicaragua planen, können wir Ihnen wärmstens das Hotel „El sueño de la campana“ der NGO in San Ramón emp- fehlen. Hotel „El sueño de la campana“, San Ramón, hinter dem Instituto Nacional de San Ramón, Nicaragua; Tel.: +505 2772 9730 Ein großes Lob an die Schüler für ihren Einsatz und vielen Dank an die EDV für den technischen Support. Anna Lena Kissinger (Spanischlehrerin)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5