Jahrbuch 2014-2015
27 Schule Auch in diesem Schuljahr organisierte die FachschaftWirtschaft gemeinsam mit Benjamin Dietz, dem Sohn von Beate und Oliver Dietz, das betriebswirtschaftliche Unternehmensplan- spiel bizztrainer für die Schülerinnen und Schü- ler der Q11 und Q12. In diesem Planspiel erhalten die Teilneh- mer auf spielerische Art einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen eines Unternehmens, das sich auf dem Markt gegen Konkurrenzunternehmen behaupten muss. Die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 ar- beiteten dabei in Gruppen von 6-7 Teilnehmern und teilten sich die Bereiche im Unternehmen auf, so dass jeder für ein Ressort verantwort- lich war. Zum Ende jeder Spielrunde müssen wegweisende Entscheidungen über z.B. Pro- duktionsmenge, Lagerhaltung, Investition, Kostenreduktion usw. getroffen werden. Das Planspiel bedient sich dabei einer Software, die entsprechend der Entscheidungen der Unter- nehmen das Marktgeschehen berechnet und die einzelnen Spielrunden auswertet. Nachdem im vergangenen Schuljahr das Planspiel noch sehr unterschiedliche Ergebnisse der einzelnen Unternehmen hervorbrachte, war der Ablauf in diesem Schuljahr vollkommen störungs- und problemfrei. Die Ergebnisse der einzelnen Spielgruppen waren nachvollziehbar und die Motivation der Jugendlichen stieg mit jeder Spielrunde. Wirt- schaftsinformatikkenntnisse wurden reaktiviert und es wurde ausgiebig gegrübelt, welche Pro- duktionsmenge, Lagerhaltung und Kapitalstruk-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5