Jahrbuch 2014-2015
294 Sport/Gilden Mit großem Engagement und Enthusiasmus starteten auch dieses Jahr wieder in den beiden Gilden 20 Jungs und 14 Mädels in das neue Schuljahr, um beim Kampf um das runde Leder viel Spaß zu haben. Womöglich ange- facht durch den Gewinn des WM-Titels durch Jogis Jungs war die Begeis- terung und die Zahl der Teilnehmer von Beginn an so hoch, dass (zumindest bei den Junioren) die kleine Halle imWinter schon etwas eng wurde. Da natürlich der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen, aber auch ge- zielt an die „große“ Schulmannschaft herangeführt werden sollte, standen neben den mit großem Eifer geführten Wettkampfspielen nach einem pas- senden Aufwärmprogramm auch immer Trainingsinhalte im spielerischen und taktischen Bereich auf dem Programm – ein Umstand, den manche SchülerInnen zum Anlass für Klagen über ihren harten Schulalltag nutzten. So quälten wir uns zwar nicht durch ein magathsches Zirkeltraining mit Me- dizinbällen, wohl aber doch durch diverse Pass- und Torschussübungen mit mehr oder minder komplexen Laufwegen – gerade der Torabschluss war teilweise unser Sorgenkind, ein Problem, welches sich – wie unten zu lesen – bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz abstellen ließ. Große Freude bereitete dem Gildenleiter die Tatsache, dass natürlich bei den Jungs, aber gerade auch bei den Mädchen das ganze Jahr über die Stimmung äußerst gut und die Beteiligung engagiert blieb, wie auf den Bildern zu sehen ist. An einer Schule unserer Größe eine Mädchenmann- schaft stellen zu können, welche von der Anzahl der Teilnehmerinnen her auch Großfeld spielen könnte, ist wirklich bemerkenswert und wir hoffen natürlich, dass es nächstes Jahr mit dem gleichen Elan weitergeht. Die jun- gen Damen haben hier definitiv den Beweis angetreten (falls noch letzte Zweifler zu überzeugen wären), dass sich eine temporeiche und elegante Spielweise nicht auf die „Galaktischen“ von Real Madrid oder die Stars des FC Bayern beschränken muss. Erwähnenswert ist hier auch, dass die Mädels am Elterntag gemein- sam mit ihren männlichen Kollegen die Fußballgilde in einer Art und Weise präsentierten, dass es eine wahre Freude war. Ein Testspiel gegen die von Trainerlegende Jörg Aster gecoachten „Socceritas“ konnte ebenfalls er- folgreich bestritten werden. Als großen Höhepunkt des Jahres muss man natürlich die zum Ab- schluss stattfindende Internateolympiade nennen – entsprechend groß war die Verzweiflung, als sich herausstellte, dass durch das parallel statt- findende Praktikum der 10 Klassen diverse Leistungsträgerinnen bei den Mädchen wegfallen würden, darunter unsere pfeilschnelle Torjägerin Kim Schamberger, die Abwehrasse Yulia Berlova und Ana Paula Pechthold Flores oder unser „weiblicher Manuel Neuer“ aus den USA, Fiona Far- rell. Als wäre das noch nicht genug, verletzte sich Leistungsträgerin und Allrounderin Florentien Zimmermann auf der Klassenfahrt unglücklich am Fußballgilde (junior / Mädchen) Schloss Neubeuern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5