Jahrbuch 2014-2015
Sport/Gilden 295 Sprunggelenk, so dass wir mit einer äußerst dezimierten Mannschaft auflaufen mussten. Diese präsentierte sich jedoch von ihrer besten Seite und zeigte, verstärkt mit Sportskanone Tati Knaf und „Fußball-Wunderkind“ Kristina Schaufele (Klasse 5, gegen Spielerinnen der Klasse 9 und höher), die die gegnerischen Abwehrreihen zumVerzwei- feln brachte, eine kämpferische und spielerischeTopleistung, die unserer Schule zur Ehre und dem Coach zum Stolz gereichte. Belohnt wurden wir indes nur in einem Spiel, nach einer unglücklichen Niederlage in Spiel eins gegen Stein brachten wir es gegen Reichersbeuern fertig, je zweimal den Pfosten sowie die Latte zu treffen (siehe Punkt „Torabschluss“) und ebenfalls zu unterliegen. Aber es stellte sich keine Frustration ein, ganz im Gegenteil: im letzten Spiel gegen Schondorf wurde ein hart erkämpftes und hochverdientes 2:1 gefeiert. Die Personalsituation bei den Junioren war etwas entspannter, wenngleich auch hier Leistungsträger wie Kee- per David Gruber oder Nick Johannes zu den „Großen“ abgegeben werden mussten, entsprechend hoch waren die Erwartungen. Aufgefüllt wurden unsere Reihen durch die „Aushilfsstars“ Carl Bouquet und Ryan Schaufele . Im ersten Spiel hatten wir dann auch „Guardiaola-like“ gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, auch die Forderungen des Coaches nach schnellem und zügigem Agieren in die Spitze mit Kurzpassspiel wurden konsequent umgesetzt, beste Torchancen vergeben – und die einzige Torgelegenheit des Gegners nach einer Ecke brachte ein äußerst un- glückliches Gegentor und die unverdiente Niederlage. Die alte und oft zitierte Fußball-Weisheit, nach der man für verpasste Chancen die Quittung bekommt, bewahrheitete sich also auch hier. Die beiden anderen Spiele konnten wir verdient für uns entscheiden, was in der Endabrechnung den zweiten Platz ergab. So sehr man über unser Abschneiden mit dem Fußballgott hadern möchte, so stolz können wir über die ge- zeigten Leistungen sein – zugleich sind sie ein Ansporn für die kommenden Jahre. Von Seiten der Gildenleitung ist das Ziel klar definiert: nächstes Mal holen wir uns das Ding! Entsprechend hoch ist die Motivation für das Schuljahr 2015/16 und natürlich würden wir uns weiterhin über einen derart hohen Zuspruch freuen. Von Seiten der Leitung wurde uns bereits der Wunsch nach eigenen (coolen!) Trikots für die Damenmannschaft erfüllt, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken wollen! Ferner sind neben im Rahmen der Internateolympiade avisierten häufigeren Vergleichsspielen gegen Schondorf Kontakte zum großen FC Bayern München geknüpft worden, welche uns im Rahmen der zeitlichen und organisatorischen Realisierbarkeit auf einen Besuch des Jugend-Fußballinternats oder auch von Profispielen hoffen lassen können. Als Fazit darf man getrost ein Motto unserer Homepage zitieren: Die Neubeuerer Fußballgilden – wir bleiben in Bewegung! Peter Ueberschaar
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5