Jahrbuch 2014-2015
360 Feste Sommerfest Schloss Neubeuern 25.-27. Juli 2015 Es war alles vertreten - vom dampfenden Freitagnachmit- tag bei über 30 Grad, zum recht verregneten Jubiläumsdinner und einem wolkigen Samstag, bis hin zu einem strahlenden Sonntagvormittag beim Brunch. Zum Auftakt des Sommerfests fand am Freitagvormittag traditionell das „Gespräch der Generationen“ in unserer Aula statt, bei dem ein Mitglied des 50. Jubiläums-Jahrgangs über seine Zeit im Schloss, seinen Lebensweg und seine Karri- ere berichtet. Dieses Mal hatte sich Reinhard Feser bereit erklärt, unseren Schülern etwas aus seiner interessanten Laufbahn als IT-Spezialist zu erzählen. Der eigenwillige Name seines Vortrags („Über das Beschriften von Schafen und an- dere Meilensteine der Informationstechnologie“) war einem Streich geschuldet, bei dem die Schüler seiner Abiturklasse die Schafe auf der Schafswiese beim Schloss mit den Namen der Neubeurer Lehrer beschriftet hatten. Ein gemeinsames Mittagessen von Altschülern, Schülern und Mitarbeitern be- endete diesen ersten Teil des Programms. Gräfin Bussche eröffnete mit einer Lesung aus dem Buch unseres Altschülers und Widerstandskämpfers Axel von dem Bussche , die von Reinhard Käsinger kuratierte Austel- lung „Gegen das Vergessen - Wider den Gehorsam“, Neubeu- ern von 1925 - 1945. Nach dem wiederum mitreißenden Broadway-Konzert des Music Theater Bavaria, trafen sich die Jubiläumsjahrgän- ge zum Champagnerempfang auf der Südterrasse. Gut 160 Gäste stießen dabei gutgelaunt auf ihre schönen Erinne- rungen an und frischten alte Freundschaften wieder auf. Das von Robert Hechenbichler und seiner Küchenbrigade vorbe- reitete Vier-Gänge-Menü ließ wie üblich keine Wünsche offen und wurde wieder sehr charmant von unseren Mädchen und Jungen der Unter- und Mittelstufe serviert. Noch lange nach Mitternacht saßen die Gäste auf der Südterrasse und genos- sen die Gemeinschaft, die alle Neubeurer eint. Am Samstag trafen sich alle Schüler und Besucher nach Brunch, Andacht und Kranzniederlegung bei der Jünglingssta- tue, wo die Preisverleihung an verdiente Schüler stattfand. Mit der höchsten Auszeichnung der Stiftung, dem Erich Pröbst- Preis , wurden in diesem Jahr die Abiturientin Mirella Knaf ausgezeichnet. Die Blauen Frauen des Vereins der Freunde und Förderer gingen an die Castle Shakespeare Company sowie an Svetlana Semenovykh und Maximilian Egger . Parallel zum Basketball-, Fußball- und Handballspiel der Altschüler gegen die Schüler wurde im neugestalteten Schü- lercafé EDEN Kaffee und Kuchen angeboten. Die 5. und 7. Klassen hatten einen ganz reizenden Auftritt im Festsaal, bei dem sie ein kleines Theaterstück zeigten, die Vertonung des Zauberlehrings uraufführten und ihr neues Klassenlied sangen. In der ab 16.00 Uhr stattfindenden Mitgliederver- sammlung des Vereins der Freunde in der Aula wurde dann ein neuer Vereinsvorstand gewählt, der frischen Wind in die Vereinsarbeit bringen möchte und sich vor allem der Stipendi- enwerbung verschreiben will. Hatte es beim Bieranstich um 18.00 Uhr noch etwas ru- higer ausgesehen, so füllten sich kurz darauf die Zelte und vor allem die Südterrrasse ganz schnell. Und so traf man viele bekannte Gesichter, die man teilweise schon jahrelang nicht mehr gesehen hatte. Ein rundum gelungener Abend. Erstaunlich viele Altschüler fanden schließlich nach der Nachfeier wieder den Weg auf den Schlossberg, um bei herrlichem Sommerwetter und bester Fernsicht am Brunch teilzunehmen. Erst gegen 16.00 Uhr konnten sich die letzten losreißen und machten sich wieder auf denWeg in den Alltag. Bis nächstes Jahr! Jörg Müller
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5