Jahrbuch 2014-2015

42 Schule P-Seminar Shakespeare Schloss Neubeuern 10. Februar 2015 Mittwoch 11. Februar 2015 um 19.00 Uhr Donnerstag 12. Februar 2015 um 18.30 Uhr In der Alten Turnhalle Schloss Neubeuern Eintritt frei DasTeam –Konzeption,Text,Bühnenbild,Musik,Projektion FabianBensel •NikitaBerlov • Luana-CristinaCalburean •MirellaKnaf •MaksimKurdyumov • Jasmin Linn SilviaMoskova •SusannaObieglo •EvaRasel •ParitaT.Suwan • LaurenzWagner • LukasWiemers •PeiwenWu • JiashuZou Regie:JörgMüller Kostüme:GeraGraf Plakat/Flyer:KatrinBurkamp „Was sie schon immer über Shakespeare wissen wollten – aber bisher nicht zu fragen wagten.“ „Shakespeare forever“ – oder „Endlich wieder Lehrer“ Die Abiturklasse 2015 wird mir aus zwei Gründen ganz sicher ganz besonders in Erin- nerung bleiben. Zum einen wegen der vielen wunderbaren Menschen, die ich gemeinsam mit meiner Frau teilweise acht Jahre lang be- gleiten durfte und die mich immer wieder tief beeindruckt, begeistert und bewegt haben. Zum anderen aber auch, weil sie mir die Chan- ce gab, nach fast 15 Jahren endlich wieder ein- mal erleben und erfahren zu dürfen, warum ich vor über 40 Jahren die Entscheidung traf, Leh- rer zu werden. Eigentlich war mein P-Seminar-Angebot ja nur strategisch gedacht gewesen. Wir hatten uns 2012 geärgert, dass nur so wenige Ange- bote eingereicht worden waren, und so hatte ich mich entschlossen, als leuchtendes Vorbild voranzugehen und eben das Shakespeare-The- ma eingereicht. Nachdem ich auch im Rahmen der Vorstellung der Seminarthemen in der Aula immer wieder darauf hingewiesen hatte, wie fürchterlich viel Arbeit die Teilnahme mit sich bringen würde, war ich mir doch hinreichend sicher, dass sich ohnehin niemand anmelden würde. Das war jedoch ein großer Irrtum – vier- zehn Namen standen schließlich auf der Anmel- deliste. Und welche vierzehn Namen: fünf Jun- gen und neun Mädchen aus insgesamt sechs Ländern, die ich mir wahrscheinlich auch bei freier Auswahl so ausgesucht hätte. Und damit nahm das Schicksal dann seinen Lauf. Das Seminar begann gleich mit einem Pau- kenschlag – der Londonfahrt vom 2. – 6. Okto- ber 2013. Zwei Shakespeare -Aufführungen im wunderbaren Globe Theatre, ein inspirierender Workshop im Globe mit einem grandiosen Schauspieler und Regisseur, zusätzlich ein Mu- sicalbesuch und vor allem eine tolle Gemein- schaft und viel Spaß – trotz stundenlangen Referaten im Hostel und viel Sightseeing. Dem vielversprechenden Auftakt folgte vergleichbar erfolgreiche Arbeit im Alltag des Seminars. Zu- nächst galt es das Stück als didaktisches The- aterstück zu entwerfen und die geeigneten Szenen herauszusuchen. Das Konzept stand dann auch recht schnell. Um auch den schau- spielerischen Teil anzustoßen, leisteten wir uns den Luxus, einen Shakespeare -Schauspieler und –Regisseur vom Globe „auszuleihen“ und mit seiner Unterstützung an einem Heimfahr- wochenende die Scheu vor der großen Bühne abzulegen – ein Großteil der Seminarteilneh- mer war nämlich noch nie auf einer Bühne ge- standen. Nach diesem Wochenende hatte der Shakespeare-Virus dann tatsächlich endgültig alle infiziert. Ich habe in den vielen Jahren meiner Arbeit in Schulen noch nie mit einer derartig moti- vierten, fleißigen, zuverlässigen und begabten Truppe zusammengearbeitet und war noch nie

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5