Jahrbuch 2014-2015
47 Schule Windows-Tablet waren am Donnerstagnach- mittag Thema der ersten Workshop- und Vor- tragsrunde. Dabei stellten vor allem ehemalige und aktuelle Lehrkräfte verschiedenster Schu- len ihre Ideen zur digitalen Bereicherung des modernen Unterrichts vor. Technik zum Anfas- sen durfte natürlich nicht fehlen: Der gesamte Kongress wurde von einer Ausstellung der neuesten Lenovo- und Microsoft-Geräte durch die Firmen co.Tech und ipWeb begleitet. Das P-Seminar „Warentest“ stellte außerdem seine Testreihe zu kleinformatigen Projektoren vor. So konnte jeder Teilnehmer des Kongresses sich auch über die neusten Hardwareentwicklungen informieren, fachsimpeln, Vor- und Nachteile ab- wägen oder die Geräte auch einfach nur einmal in die Hand nehmen. Der erste Tag endete mit Kost und Kultur: Nach dem leckeren Büffet gab das P-Seminar „ Shakespeare “ eine Medley-Vorstellung vor zahlreichen Kongressteilnehmern. Anschlie- ßend konnten die Besucher zum gesellschaft- lichen Teil übergehen, sich in der Schlossbar bei Musik und Getränken kennenlernen und auch in einem formlosen Ambiente über die ein oder anderen interessanten Themen plaudern. Am Freitagmorgen ging es nach einem stärkenden Frühstück in die zweite Runde der Veranstaltung: Datenschutz oder Prezi? iPad oder Windows-Tablet? Aktiv teilnehmen oder aufmerksam zuhören? Der Tagesplan war mit mehr als 35 angebotenenThemen und pro Run- de acht gleichzeitig stattfindenden Workshops und Vorträgen mehr als breit aufgestellt. Alle Besucher konnten aber an den gewünschten Veranstaltungen teilnehmen und so war der Ablauf insgesamt gewohnt entspannt. Die Themen umfassten grundlegende Einführungs- veranstaltungen, Prognosen und Ausblicke zu künftigen Entwicklungen, Diskussionen und na- türlich konkrete Anwendungsbeispiele. Nach vier interessanten und abwechslungs- reichen Workshop- und Vortragsrunden fanden sich die Teilnehmer am Freitagnachmittag zu einer Abschlussveranstaltung im Festsaal ein und resümierten über das Gehörte und Erlebte. Eine „rundum gelungene Veranstaltung“ - das war der Kongress laut Besuchern und Organisa- toren. Die Vorfreude auf die nächste Runde ist daher groß und jeder Teilnehmer sollte sich den 04./05. Februar 2016 schon jetzt ganz dick im digitalen Kalender markieren. Sebastian Görlitz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5