Jahrbuch 2014-2015

50 Schule Planspiel Börse Schloss Neubeuern 25. Februar 2015 Das Planspiel Börse ist ein jährlich stattfindender spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schüler ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren können. Zu Beginn des Börsenspiels stehen jedem Schülerteam 50.000 Euro virtuelles Startkapital zur Verfü- gung, mit welchem mindestens drei Aufträge bis zum Spielende getätigt werden müssen. Auf ihr Depot können die Teilnehmer mittels der Planspiel-Börse-Website zugreifen. Ziel des Spiels ist es, den Depotwert durch geschicktes Handeln zu steigern. Für den Börsenhandel werden 175 variierende Wertpapiere, haupt- sächlich Aktien, aber auch Fonds sowie festverzinsliche Wertpa- piere zur Auswahl gestellt, mit denen dieTeams handeln können. Dabei gelten die realenWertpapierkurse der Börsen. Daher müs- sen die Schüler das wirtschaftliche und politische Geschehen während des dreimonatigen Spielzeitraums genau beobachten und für ihre Anlagestrategien bewerten. Die Schüler arbeiten mit realen Daten und Instrumenten, mit denen auch die Profis arbeiten. So kann jeder Teilnehmer wichtige Erfahrungen und eine große Kompetenz in Sachen Geld, Kapital und Wertpapiere erlangen. Denn das ist der Hintergrund des Spiels: es soll das Interesse für das Börsengeschehen geweckt werden. In diesem Jahr waren die Neubeurer Schüler gleich dop- pelt erfolgreich: Das Team „Wolves of Wall Street“, bestehend aus Carlota Caso, Tibeau Grüßem und Clara Strasburger , war beim Planspiel Börse der Sparkasse Rosenheim am erfolg- reichsten. „Stratton Oakmont“ mit den Spekulanten Charlotte Senger, Henry Schmidtchen und Maxim Vincent kam auf den dritten Platz. Sie wurden von Schulleiter Dr. Armin Stadler und den Fachlehrern für Wirtschaft und Recht, Therese Ansin und Sebastian Görlitz, zur Siegerehrung im Sparkassenhochhaus Rosenheim begleitet. Insge- samt nahmen bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling 164 Spielgruppen teil. Die „Wolves of Wall Street“ haben mit 6341,48 Euro den höchsten Ge- winn erwirtschaftet und es damit deutschlandweit auf Platz 464 geschafft, „Stratton Oakmont“ er- zielten einen Gewinn von 5121,34 Euro. Die Schü- ler könnten nun aber auch selbst und mit echtem Geld auf dem Aktienmarkt einsteigen. Das Startka- pital gab es in Form von Preisgeldern: 200 Euro für den dritten und 300 Euro für den zweiten Platz, das Team der „Wolves ofWall Street“ hat einen Scheck über 500 Euro bekommen. Wir sind gespannt auf das nächste Planspiel Börse und hoffen, dass die Wirtschaftler auf Schloss Neubeuern wieder ähnlich erfolgreich ab- schneiden werden! Die ersten Fünf Teams im Landkreis Rosen- heim auf einen Blick: Platz 1: „Wolves of Wall Street“, Gymnasium Schloss Neubeuern. Depotwert: 56341,48 Euro Platz 2: „Apple III“, Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim, Depotwert: 55594,22 Euro Platz 3: „Stratton Oakmont“, Gymnasium Schloss Neubeuern. Depotwert: 55121,34 Euro Platz 4: „Das Finanzamt“, Gymnasium Bad Aibling, Depotwert: 54759,80 Euro Platz 5: „Richkids“ vom Gymnasium Raubling, Depotwert: 54586,37 Euro Sebastian Görlitz

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5