Jahrbuch 2015-2016

115 Schule Projekt „Neubären“ Schloss Neubeuern 18. Juni 2017 Die Neubären „GmbH“ ! Wir sollten uns anlässlich des WR-Projekts ein Produkt ausdenken, welches wir anschlie- ßend verkaufen wollten. Wichtig war es, dass es die Idee noch nicht am Schloss gibt und dass wir auch einen Abnehmer finden. Es kam uns die Idee, Werbeartikel für das Schloss zu ver- kaufen. Unser erster Einfall war, dass wir Kau- gummis als Werbung verwenden. Jedoch kam uns bald der Gedanke, dass wir Gummibärchen verkaufen sollten. Schon fiel uns der passende Name dafür ein, nämlich „Neubären“. Wir such- ten im Internet nach Anbietern, die die Herstel- lung übernehmen würden. Nun benötigten wir nur noch ein passendes Logo. Ein Klassenkamerad malte uns dieVorlage und Frau Burkamp überarbeitete dieses. Letzt- endlich war das Logo geschaffen. In Zusam- menarbeit mit dem Musiklehrer Herrn Hüpfner haben wir auch einen Jingle vertont, zu dem wir dann auch einen Werbeclip aufgenommen ha- ben. („Was raschelt in der Tütütütütüte?“) Die ganze Klasse hat mitgewirkt und der Clip dien- te als „Werbung“ in einer Schulversammlung. (Danke an Herrn Hümpfner) . Doch jetzt mussten wir noch einen Abneh- mer finden – schließlich wollten wir ja auch Ge- winn machen. Natürlich ist uns gleich Herr Mül- ler in den Sinn gekommen. Wir machten ihm ein Angebot und er war auch gleich begeistert. Somit konnten wir bestellen und der Auftrag wurde auch problemlos abgewickelt. Wir sind sehr stolz auf unser Endprodukt! Projektleiter der Neubären GmbH Zur Erklärung: ImWR-Projekt dürfen die Schüler ganz ohne Notendruck und Lehrplan an das wirtschaftliche Denken herangeführt werden. Durch projektori- entiertes Unterrichten erfahren die Kinder vie- les über die Unternehmensgründung, die Idee, die Finanzierung, die Vermarktung…eben alles, was so dazu gehört, wenn man ein Start-up-Un- ternehmer sein möchte. Das Schloss Neubeu- ern bietet hierfür der Klasse 5 und 7 je eine Unterrichtsstunde in der Woche an, um diese Projekte zu verwirklichen. Oft werden Sie hier von Frau Burkamp unterstützt, v.a. wenn es um das Thema Marketing geht. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön, da gerade dieser perfekte Feinschliff die Produkte immer profes- sionell wirken lässt, ohne die Arbeit der Kinder zu verfälschen. Wir hoffen auf weitere gute Zu- sammenarbeit und sind gespannt, was in den nächsten Jahren noch an Ideen verwirklicht werden können. Therese Ansin, Lehrkraft des WR-Projekt Klasse 7

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5