Jahrbuch 2015-2016

118 Schule P-Seminar Hörspiel Schloss Neubeuern 4. Juli 2016 Die Story hinter den „Castle Stories“ Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen – Wer kennt sie nicht? Die nach ihren Protago- nisten benannten Hörspiele sind seit Jahrzehn- ten bei Kindern beliebt. Aber auch in der Schule kommen Hörspiele immer wieder in Kombinati- on mit passenden Übungen im Fremdsprachen- unterricht zum Einsatz. Ein solches Hörspiel haben wir in den letzten zwei Jahren für den Englischunterricht in der 6. Klasse im Rahmen unseres P-Seminars produziert. Nachdem wir zunächst die Regeln der eng- lischen Elementargrammatik in Form von Refe- raten wiederholt haben, begannen wir, ein Rah- menkonzept für die Hörspiele zu entwickeln. Wir entschieden uns für drei verschiedene Geschichten, an die jeweils passende Hörverstehens- und Grammatikaufgaben anknüpfen. In Kleingruppen schrieben wir dann die Geschichten. Schnell waren wir uns auch über den Titel und das Thema der Geschichten einig – „Castle Stories“. Im Anschluss überleg- ten wir uns passende Übungen zu Hörverste- hen, Grammatik und Wortschatz und Textpro- duktion. Bevor wir aber mit dem Einsprechen der Geschichten beginnen konnten, erfuhren wir in einem Workshop, wie Tonaufnahmen am besten gemacht und wie die Sprechpassagen mit den später eingefügten Hintergrundgeräu- schen vermischt werden. Dazu begrüßten wir den Bayernreporter Christian Jüstel von An- tenne Bayern an einem Horizonte-Nachmittag am Schloss. Wir übten, korrekt in ein Mikrofon zu sprechen und stiegen auf den Turm, um dort zu lernen, Hintergrundgeräusche aufzunehmen. Das an diesem Nachmittag gesammelte Mate- rial an Aufnahmen konnten wir später in unse- ren Hörspielen verwenden. Nachdem wir nun alle Grundlagen gelernt hatten, konnten wir endlich mit der Produk- tion unseres Hörspiels beginnen. Während der Unterrichtsstunden sprach ein Teil der Klasse den Text ein, während die anderen die Übungsaufgaben und die zu den Texten pas- senden Zeichnungen anfertigten, die Titelmusik komponierten und aufnahmen und sich um das Layout des Übungsheftes kümmerten. Stolz konnten wir dann im Februar unser fertiges Produkt in Händen halten und auch unsere drei „Castle Stories“ anhören. Abschließend wurden unsere Anstrengun- gen mit einem Besuch bei Antenne Bayern belohnt. Uns wurden alle wichtigen Bereiche des Radiosenders gezeigt. Dabei durften wir sogar bei der Produktion einer Folge „Die Nul- lingers“ zuschauen und auch zuhören. Dieser Tag war der krönende Abschluss eines sehr ar- beitsintensiven, aber auch sehr schönen Jahres im P-Seminar „Hörspiel“. Alisa Marie Schnüttgen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5