Jahrbuch 2015-2016

14 Schule Für unsere diesjährigen Schulentwicklungs- tage Anfang Oktober konnten wir mit Frau Bar- bara Stockmeier eine sehr interessante Refe- rentin gewinnen. Frau Stockmeier betreut an der evangelischen Schule Berlin Zentrum die Oberstufe und arbeitet mit einem Team von Kolleginnen und Kollegen an einem groß ange- legten Reformkonzept für die Kollegstufe, das weit über ihre Schule hinaus viel Beachtung findet und derzeit das Genehmigungsverfah- ren des Berliner Senats durchläuft. Uns war es vergönnt, ein ausführliches Bild der Entste- hung und Erarbeitung des Konzepts gezeigt zu bekommen und überdies die Grundgedanken dieses Ansatzes ausführlich kennenzulernen. F rau Stockmeier vermittelte uns überzeugend den Eindruck, dass Schulentwicklung nichts Sperriges und Abstraktes ist, sondern konkret den pädagogischen Erfahrungen und Notwen- digkeiten entspringen sollte, die man an der eigenen Schule und im Klassenzimmer macht. Solchermaßen inspiriert begannen anschlie- ßend die Workshops, die Frau Stockmeier mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen durchführte. In mehreren Schritten dachte da- bei unser Kollegium im intensiven Austausch über kleinere und größere Maßnahmen der Schulentwicklung nach. Wichtig dabei war, dass jede Lehrkraft im eigenen Unterricht wichtige Akzente und lohnenswerte Ziele finden und umsetzen kann. So wurden in den zwei Tagen viele wertvolle Ideen geboren, deren Weiter- entwicklung wir mit Freude entgegenblicken. Dieser Impuls passt vorzüglich zur ersten Auf- lage unseres Schulentwicklungsprogramms, das fast zeitgleich im Schulforum verabschiedet wurde. Es sammelt die mittelfristigen Ziele, die sich die Schulfamilie zur gemeinsamen Ent- wicklungsarbeit gesetzt hat. Es tut sich also viel und man spürt die Motivation aller Beteiligten, unsere Schule gemeinsam voranzubringen. Der diesjährige Schulentwicklungstag war dazu die passende Ergänzung! Dr. Armin Stadler Schulentwicklungstag Schloss Neubeuern 2. Oktober 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5