Jahrbuch 2015-2016

141 Schule virtuelle Raumgestaltung); Produkteaufstellung mit Kostenplanung und Aufgabenverteilung Klasse/Handwerker, Begründen der Ideen bei der Raumgestaltung in Zusammenhang mit dem pädagogischen Konzept 2. Stelle das Konzept der Klasse am Ende der Projekttage vor der Wettbewerbsjury in Form einer Präsentation vor (Das Format dürft Ihr hier selbst wählen, Kriterien für den Wettbe- werb siehe gesonderte Checkliste zumWett- bewerb.) Stellt Euch folgende Fragen, während Ihr ar- beitet: Was können/ müssen wir selbst machen Wofür brauchen wir die Handwerker? Was müssen wir bestellen/kaufen? Wann muss das passieren? 4. Arbeit in den Gruppen Koordination, Zusammenarbeit zwischen den Berufen Jeder muss seine Ergebnisse dokumentieren und an die Projektleiter weitergeben. Wichtig: Jeder hat immer etwas Sinnvolles/ Projektorientiertes zu tun andere unterstützen, wenn die eigenen Aufgaben erfüllt sind 5. Vorstellen der Konzepte der einzelnen Grup- pen und Einigung auf eine Endversion der Klasse Wenn es nur eine Projektgruppe gibt, fällt die- ser Punkt weg. 6. Zusammenstellen des Endkonzepts und Vorstellen des Konzepts vor der Jury

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5