Jahrbuch 2015-2016

18 Schule Die Frühaufsteher fuhren mit Herrn Käsin- ger am Dienstagmorgen zum nahegelegenen Markt und kauften für das Frühstück ein. der Rest spielte mit den Hunden und kuschelte mit den Babykatzen. Manchmal haben wir uns sogar auch in den großen, selbstgebauten Ha- senkäfig gesetzt. Einige halfen auch Elfriede bei der Sortierung der Hühnereier, die dann in die Umgebung ausgeliefert wurden. Nachdem wir unser leckeres Müsli verspeist hatten, holte uns um 8 Uhr unser Bus, der uns mit einem Af- fenzahn nach Tirschenreuth in ein sehr kleines, aber spannendes Fischereimuseum brachte, ab. Während wir dort einige wunderschöne Fi- sche bestaunten, erhielten wir viele interessan- te Informationen über diese Tiere und durften diese zuletzt sogar füttern. Ein Quiz rundete den interessanten Museumsbesuch ab. Nach einer Stärkung im Tirschenreuther Stadtpark erkun- deten wir noch die Parkanlage der ehemaligen Landesgartenschau und fanden hier auch inte- ressante Spielgeräte. Am Nachmittag waren wir froh wieder auf dem Hof zu sein, um mit unseren Lieblingstieren zu spielen. Außerdem konnten wir mit Bauer Karl eine Treckerundfahrt machen. Herr Käsinger führte uns noch in die Kunst des Bogenschiessens ein. Bäuerin El- friede bereitete in der Zeit die Zutaten für das Pizzabacken vor. Jeder durfte seine eigene Piz- za belegen. Großes Lob für Elfriede , die uns leckere „Griesslhofpizzen“ buk. Beim obligato- rischen Verdauungsspaziergang führte uns Herr Käsinger bei einbrechender Dunkelheit auf den Ulrichsberg mit einer einsamen Kirche. Er er- zählte uns die etwas gruselige Geschichte der Kirche und wir waren froh, dass wir Baloo und Benni bei uns hatten. Nach so vielen Erlebnis- sen zog es uns förmlich in die Betten und wir schliefen schnell ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5