Jahrbuch 2015-2016

234 Vortragsreihe „Geräucherte Tote und rauchende Vulkane“ Am 19. April betrat eine echte Abenteurerin und Forscherin die Neubeurer Bühne und nahm uns mit auf eine ganz besondere Reise, auf der wir außerge- wöhnliche Tiere, faszinierende Völker, feuerspeiende Vulkane und „geräucherte Tote“ entdecken durften. Ulla Lohman ist studierte Geographin, hat einen Ab- schluss in Natural Resource Management und arbei- tet als Dokumentarfilmerin und Photojournalistin u.a. für die BBC, National Geographic, Red Bull Media House. Sie erzählt, dass sie bereits als Kind große Träume hatte, alles wissen, die Welt erforschen und mit den Inuit leben wollte. Sie spricht sechs Sprachen fließend – von dreien wissen die meisten nicht ein- mal, dass es sie überhaupt gibt. Ihr Vortrag lebt von ihren Bildern. Es folgt eine bun- te Reise durch die wilde und zugleich wunderschö- ne Welt Papua Neuguineas – grüne Schlangen, blaue Insekten, Fledermäuse, Menschen mit farbenfroher Gesichtsbemalung, Regenbögen und außergewöhnli- che Landschaften soweit das Auge reicht. Mit glänzenden Augen berichtet die sympathische Pfälzerin von einer ganz besonderen ihrer vielen Rei- sen auf die größte Insel der Welt. Seit 2003 verbindet sie eine innige Freundschaft mit den Angehörigen ei- nes Urvolkes, die eine ganz außergewöhnliche Tradi- tion pflegen: sie räuchern ihre Toten und bewahren sie auf einem Felsen in der Nähe ihres Dorfes. Diese Menschen glauben daran, dass der Ahnengeist so einen Körper, also ein zu Hause hat, zu dem er im- mer zurückkehren kann und dass er somit über die Lebenden wachen und sie beschützen kann. Genta- so , einem angesehenen Stammesmitglied und en- gem Freund, nahm Ulla das Versprechen ab, wenn er sterben würde, würde sie den Prozess seiner Mumi- fizierung und dieTrauerzeit dokumentieren. Im letzten Jahr verstarb Gentaso und Ulla Lohmann trat eine schwere Reise an und löste ihr Versprechen ein. In dieser Zeit sind beeindruckende Bilder entstanden, die bei unseren Schülern den WOW-Effekt auslösten – man muss die Fotos von Ulla Lohman einfach selbst sehen. Sie zeigen Trauer um den Verstorbenen, Freu- de am Leben. Emotionen in allen Farben und Impres- sionen von Landschaft und Menschen, wie man sie nicht mit Worten beschreiben kann. Im zweitenTeil ihres Vortrages reisten wir nach Vanua- tu, einem Inselstaat im Südpazifik, wo Ulla zusam- men mit einer Crew aus Wissenschaftlern und For- schern, ihrem Mann Basti , einem „Regenmann“ und weiteren Einheimischen einen aktiven Vulkan bestieg und anschließend in dieses feuerspeiende Tor zur Hölle hinabstieg! 600m hinab zu einem 1200° heißen Feuersee. Ein Raunen ging durch den Saal, als „glü- hende“ Bilder und ein Film vom tosenden Feuersee imVulkan mit Ulla imVordergrund zu sehen war. „Das kann nicht echt sein! Das ist zusammengeschnitten.“ Hörte man einige Stimmen im Publikum. Doch die Abenteurerin erwiderte nur schelmisch: „Doch. Die Aufnahmen sind echt.“ Unglaublich! Die Schüler ver- abschiedeten Ulla nach einer knappen Stunde mit to- sendem Applaus in den Abend. Liebe Ulla Lohman , herzlichen Dank, dass wir diese unglaubliche Reise mit Dir unternehmen durften. Wir haben Eindrücke gewonnen, die wir nicht in der Lage sind, mit Worten zu beschreiben. Du lebst denTraum viele kleiner (und großer) Kinder: mutig und stets neugierig zu sein, unbefangen die Welt zu entdecken und dabei echte Abenteuer zu bestehen! Professor Lidenbrock wäre sicher ein klein wenig neidisch! Katja Olschewsky & Julia Schmiedchen /

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5