Jahrbuch 2015-2016

248 Abendsprachen Lesung Mentoren Schloss Neubeuern 29. September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler! Wir möchten Euch herzlich begrüßen zur 1. Abendsprache des neuen Schuljahres. Die 14-tägigen Abendsprachen sind ein gewichti- ger Bestandteil unserer Werteerziehung. Nicht Antworten sollen dabei im Vordergrund stehen, sondern Impulse. Sie sollen Anregung zum Nachdenken geben, vielleicht ermöglichen sie auch, etwas Ruhe zu finden und in sich hinein zu horchen. Diese erste Abendsprache des Jahres ist eher etwas untypisch. Einerseits seid in der Re- gel Ihr Schüler es, die sie halten, heute sind es wir Mentoren. Anderseits geht es heute aus- nahmsweise tatsächlich um etwas Typisches für diesen Ort, die Kapelle: um Gebete, die Zwiesprache mit einem, seinem Gott! Wir tra- gen Euch Gebete vor von Internatsschülern des Collegiums Augustinianum Gaesdonck . Das ist ein staatlich anerkanntes bischöfliches Gym- nasium mit Internat für katholische Mädchen und Jungen. Es liegt am Niederrhein und ist seit über 150 Jahren mit der Bildung und Aus- bildung junger Menschen betraut. Der dortige Schulleiter besuchte kürzlich Herrn Müller und brachte als Geschenk dieses Gebetbüchlein mit, in dem Gedanken von Schülern wie Euch gesammelt wurden. Die erste Abendsprache des Schuljahres: Texte aus dem Gaesdoncker Gebetbuch, aus- gewählt und vorgelesen von den Mentorinnen und Mentoren Das Gaesdoncker Gebetbuch ist eine Sammlung von selbst gedichteten Gebeten an Gott, die die Schülerinnen und Schüler des CollegiumAugustinianum , eines Internats in Gaesdonck, in den Niederlanden, entwickelt haben. Es gibt Einblick in die religiöse Tiefe junger Menschen und lädt ein, diese eindring- lichen Gedichte nach zu beten und selbst wel- che zu schreiben. (Gaesdoncker Gebetbuch: Pater UlrichWeiß , Hrsg.,©2011)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5