Jahrbuch 2015-2016

270 Abendsprachen Gruppe Olschewsky Schloss Neubeuern 21. Juni 2016 Dienstagabend Gruppenbesprechung, Mentor: So, wir haben ja bald Abendsprache, habt Ihr Euch schon Gedan- ken gemacht? Schüler: Nein, wir haben doch noch genug Zeit! Mentor: Gut, dann treffen wir uns nächste Woche dazu wieder. Nächster Dienstagabend Gruppenbesprechung, Men- tor: LetzteWoche haben wir ja kurz über die Abendsprache gesprochen, habt Ihr euch jetzt mal Gedanken gemacht? Schüler: Nein, wir haben uns noch keine Gedanken ge- macht, aber nächsten Dienstag haben wir was. Mentor: Gut, dann treffen wir uns nächste Woche dazu wieder, aber macht euch bitte wirklich mal Gedanken. Nächster Dienstagabend Gruppenbesprechung, Men- tor: So, ihr wolltet euch ja Gedanken machen zur Abend- sprache, habt ihr dies getan? Schüler: Wir können ja ein Lied singen. Schüler: Am besten wir kopieren eine Abend- sprache von Gruppe Dietz , die waren immer gut. Schüler: Wir fragen einfach Schüler aus anderen Gruppen, wie sie das Schuljahr fanden, dann haben wir am wenigsten Ar- beit. Schüler: Ganz wichtig, wir singen ein Lied. Mentor: Jungs, so geht das wirklich nicht, Ihr müsst schon selbst was auf die Beine stellen! Schüler: Also, wir wollen was zumThema EU machen, da gibt es ja Probleme zwischen den einzelnen Ländern und die Fußball-Europameister- schaft bringt die Länder bestimmt wieder zusammen, darüber wollen wir unsere Abendsprache halten. Mentor: Ok, dann habt Ihr ja ein Thema, wie soll es dazu nun wei- ter gehen? Schüler: Wir teilen uns auf die Länder auf und jeder arbeitet dazu etwas zum Thema aus. Mentor: Dann macht das so und wir treffen uns nächste Woche wieder. Nächster Dienstagabend Gruppenbesprechung, Men- tor: Wie weit seid Ihr denn nun mit demThema? Schüler: Ja, wir kommen so lala voran, am besten wir treffen uns am Donnerstagabend wieder. Mentor: Wenn Ihr meint, ok. Donnerstagabend Gruppenbesprechung, Mentor: So, seid Ihr fertig mit dem Thema, kann die Abendsprache steigen? Schüler: Na ja, ganz fertig sind wir noch nicht. Schüler: Ganz im Ernst, ich und andere aus der Gruppe haben echt keinen Bock auf das EU Thema, das kauft uns keiner ab und langweilig ist es auch noch. Dann erzählen wir was dazu und keiner hört uns zu. Wir müssen was Ehrliches machen! Schüler: Aber ich habe mir schon voll die Mühe gegeben und viel zumThema EU ausgearbeitet. Schüler:Wenn wir dasThema EU machen, dann haben wir wieder irgendeinen Mist erzählt, wir wollen ehrlich sein und den anderen Schülern zeigen, dass wir eigentlich kei- nen Bock auf die Abendsprache haben. Schüler: So geht das aber nicht, wir müssen eine Abendsprache! Schüler: Stopp, merkt ihr nicht, was hier gerade entsteht, wir kön- nen doch zeigen, wie unsere Abendsprache entstanden ist, genauso, wie wir hier gerade zusammen sitzen und auch die anderen Abende. Am Anfang hatten wir nix und keinen Bock, jetzt arbeiten wir als Gemeinschaft zusam- men und machen uns ehrliche Gedanken und manchmal muss man halt auch Dinge tun, auf die man keine Lust hat. Aber als Gemeinschaft haben wir uns zusammen ge- rauft und das präsentieren wir. Alle Schüler: So machen wir das. Ergebnis der Abendsprache: Auch wenn man manch- mal keine Lust auf etwas hat, muss man es trotzdem ma- chen und vielleicht wächst man dadurch auch als Gemein- schaft (Gruppe) zusammen. Wolf Olschewsky

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5