Jahrbuch 2015-2016
286 Horizonte Wandertag An einem verregneten und teils auch verschneiten Mitt- wochnachmittag machten wir uns auf den Weg zum Wan- dern. Ziel war die Dandlbergalm. Diese liegt imWandergebiet Samerberg auf 770 Hm, auf dem Rücken des Dandlberges. Bereits vom Startpunkt aus gab es für uns schon viel Schö- nes zu sehen: Felder und Wiesen, soweit das Auge reicht. Hier und da mal ein kleines, überschaubares Wohngebiet, aber insgesamt eine landschaftlich sehr schöne Gegend mit vielen einzigartigen und schnuckligen Häuschen. Auch eini- gen Tieren sind wir begegnet: Ziegen, Hühner und kleine Po- nys genossen den Tag auf der Wiese. Die Gruppe verteilte sich rasch. Die etwas schnelleren, die das Ziel kaum abwarten konnten, gingen voran. Träumer, die unterwegs auch gern mal stehen bleiben und die Natur mit ihren kleinen und großen Wundern in Ruhe betrachten und genießen, waren eher am Ende vorzufinden. Unterwegs wurde es uns nicht langweilig. Es gab viel zu sehen, zu beob- achten und zu philosophieren. Einige sind in denWald hinein, um nach Pilzen Ausschau zu halten, wir waren uns jedoch schnell einig, dass im Frühjahr noch keine Pilze wachsen. Auch die ein oder andere Panne passierte und Patienten mit Blasen an den Füßen oder kaputtgetretenen Schuhen muss- ten versorgt werden, aber das gehört schließlich zum Wan- dern dazu. Nach ca. 1,5 Stunden waren endlich alle oben an- gekommen, teilweise durchweicht vom Regen und Schnee und etwas verfroren. Für den Magen und fürs Herz gab es Warmes und Kühles zum Erfrischen und Erholen. Nachdem wir alle die wunderbare Aussicht genossen und uns auf der Alm etwas ausgetobt haben, ging es auch schon schnellen Schrittes wieder runter zum Schloss. Zwar waren wir bei Ankunft sehr müde, aber uns auch über eines einig: Das Schönste amWandern sind die reizvollen, interessanten Ge- spräche und Geschichten, die sich im Alltag so einfach nicht entwickeln! Wolf Olschewsky
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5