Jahrbuch 2015-2016

34 Schule Am Mittwoch, dem 18.10.2015, trafen sich die 5. bis 8. Klasse um 7.50 Uhr am Gemeinde- parkplatz, um von dort gemeinsam zum Mam- mut-Museum nach Siegsdorf zu fahren. Wir fuhren um 8 Uhr los und kamen nach einer 30-minütigen Fahrt am Museum an. Dort versammelten wir uns und wurden in Gruppen aufgeteilt. Eine Dame, die dort arbeitete, führte uns in einen großen Raum, in dem ein Mam- mutskelett stand. Wir bildeten einen Kreis, setzten uns auf den Boden und die Frau fing an, uns etwas über die Entdecker der Knochen des Mammuts und über das Tier überhaupt zu erzählen. Als nächstes bekamen wir einen klei- nen Überblick über die Tiere der Jungsteinzeit wie z. B. den Höhlenlöwen, den Höhlenbär und den Riesenhirsch. Unser Erdkundelehrer Herr Käsinger zeigte uns an einem Modell die Lage Neubeuerns in der letzten Eiszeit. Anschließend brachte uns die Museums- führerin in die Steinzeitwerkstatt, wo sie uns erklärte, was wir dort erarbeiten können. Sie zeigte uns, wie wir ein Müsli mit Steinzeitwerk- zeugen herstellen können. Außerdem durften wir Amulette, Messer und Bilder im steinzeit- lichen Stil anfertigen. Danach hatten wir noch Zeit, um uns auf ei- genen Faust ein wenig umzusehen, bevor wir zusammen in eine Gaststätte gingen, wo wir erst einmal zu Mittag aßen. Gestärkt für den Nachmittag gingen wir wie- der zurück zum Museum. Im Untergeschoss angekommen, schauten wir uns zwei kurze Dokumentationen über die Steinzeit im Inntal an. Daraufhin bildeten wir eigenständig Zwei- er- oder Dreiergruppen, in denen wir ein Quiz bearbeiteten. Nachdem wir damit fertig waren versammelten wir uns vor dem Museum, ver- abschiedeten uns und stiegen in den Bus. Nach zwei kleinen Zwischenstopps am Chiemsee und am Samerberg, kamen wir nach einem lehrreichen Tag gegen 15.30 Uhr wieder in Neubeuern an. Quynh Anh Nguyen,Tommaso Blösl Projekttag Mammut Museum Siegsdorf 18. November 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5