Jahrbuch 2015-2016
388 Feste 388 Sommerfest Schloss Neubeuern 22./23. Juli 2016 Die Sommerfesttreffen begannen in diesem Jahr schon am Donnerstag mit einer netten Gruppe des 1961er Abiturjahrgangs mit einem zünftigen Hüttenabend auf der Heuberghütte, organisiert von Reinhard Käsinger . Der 1996er Jahrgang folgte mit einem Samstagfrühstück nach! Wie schon im vergangenen Jahr mussten die Gäste beim diesjährigen Sommerfest mit gemischten Wetterverhältnissen leben. Es war alles vertreten - vom schwülwarmen Freitagnachmittag bei fast 30 Grad, zum recht verregneten Jubiläumsdinner und einem wol- kigen Samstag, bis hin zu einem strahlenden Sonntagvormittag beim Brunch. Zum Auftakt des Sommerfests fand am Frei- tagvormittag traditionell das „Gespräch der Ge- nerationen“ in unserer Aula statt, bei dem unser Altschüler Aldo Graziani unter der Überschrift „Vom Blechteller zum Smartphone“ über seine Zeit im Schloss, seinen Lebensweg und seine Karriere berichtete. Ein gemeinsames Mittages- sen von Altschülern, Schülern und Mitarbeitern beendete diesen ersten Teil des Programms. Die diesjährige Ausstellung, kuratiert von Reinhard Käsinger , beschäftigte sich mit dem Thema „Leben am Inn, gestern und heute“ sowie dem Altschüler und Maler Wolf Reuther und seiner Malerkollegin Mima von Jonquieres . Nach dem wiederum mitreißenden Broad- way-Konzert des MusicTheater Bavaria , trafen sich die Jubiläumsjahrgänge zum Champagner- empfang auf der Südterrasse. Gut 180 Gäste stießen dabei gutgelaunt auf ihre schönen Erin- nerungen an und frischten alte Freundschaften wieder auf. Das von Robert Hechenbichler und seiner Küchenbrigade vorbereitete Vier-Gän- ge-Menü ließ wie üblich keine Wünsche offen und wurde wieder sehr charmant von unseren Mädchen und Jungen der Unter- und Mittelstufe serviert. Noch lange nach Mitternacht saßen die Gäste auf der Südterrasse und genossen die Ge- meinschaft, die alle Neubeurer eint. Gerade vor dem Hintergrund der schrecklichen Nachrichten aus München tat die Nähe besonders gut.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5