Jahrbuch 2015-2016

8 Schule Schulbeginn Schloss Neubeuern September 2015 Schön, dass Ihr da seid! Herzlich willkommen wieder zurück am Schloss – oder neu angekommen hier! Zwei von Euch habe ich ja gerade kennen- gelernt. Ich möchte Euch heute einen Gedanken auf den Weg geben, der für die Gemeinschaft von Menschen wichtig ist. Gerade zur Zeit wird ja immer wieder gerne von „Menschenmassen“ gesprochen, zum Beispiel, wenn viele Flücht- linge ins Land kommen. Aber Menschenmas- sen gibt es nicht, das ist keine Masse, sondern das sind einfach viele Menschen – jeder für sich einmalig und unterschiedlich. Man spricht manchmal auch gerne davon, dass „die Ande- ren“ so oder so sind. Das passiert auch hier im Schloss. „Die Anderen …“ aus der und der Klasse oder Gruppe. Aber ich behaupte: „die Anderen“ gibt’s gar nicht. Denn das sind meistens mehrere Men- schen, die doch ganz unterschiedlich sind. Es gibt einzelne Menschen. Wenn Leute von wo- anders zum Beispiel sagen „die vom Schloss“ sind alle so und so … dann wird sicher jeder von Euch widersprechen. Weil ja schließlich je- der ein eigener Mensch ist und hier ganz unter- schiedliche Menschen sind. Und ich denke, dass ist die wichtigste Sa- che, die wir im Kopf behalten sollten: Dass der andere oder die andere jeweils erstmal eine/r ist: Ein Mensch mit einem Namen, mit einer Geschichte, mit Wünschen und Anliegen und mit Fähigkeiten. Und so sollten wir jeden Menschen für sich sehen und anschauen: Mit Namen, mit dem, was ihn ausmacht. So wird die Gemeinschaft hier am Schloss am besten werden, weil jeder so wahrgenommen wird, wie er oder sie ist. Ich wünsche Euch, dass ihr in diesem Schuljahr so eine Gemeinschaft bilden könnt. Und ich wün- sche Euch ein gutes Schuljahr! Michael Schlierbach

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5