Jahrbuch 2016-2017
12 Schule Schulversammlung I Schloss Neubeuern 18. Oktober 2016 Die Schüler strömten in den Festsaal, der Krach schwoll an und nebenbei suchten alle ihre Plätze. Gleichzeitig nahmen auch die Lehrer ihre Sitze ein, auch hier unterhält man sich. Von überall hört man, welchen Unterricht derjenige zuvor hatte, was er heute noch machen möchte oder wie sehr man sich auf die Schulversamm- lung doch freue. Zeitgleich baut Herr Heyer sei- ne Kamera vor der Bühne auf. Die Lautstärke ist mittlerweile schon fast unerträglich, Gespräche nicht mehr in normaler Lautstärke möglich. Doch auf einmal wird es schlagartig still. Herr Christopei steht vorne. „So, Ihr Lieben.“ Jetzt könnte man gar eine Stecknadel fallen hören. Die Schulversammlung fängt an mit dem all- jährlichen „Kartoffel- Video“, dem Rückblick auf die Bauernhoffahrt der fünften Klasse. Doch, wie schon häufiger, gibt es technische Pro- bleme, daher wird die Ansage, wer zu welchem Lehrer oder Mentor nach dem Essen kommen solle, vorgezogen. Als das Video dann abge- spielt wird, erklingt bayerische Musik und über Hütchen springende oder mit Tieren spielende Schüler werden gezeigt. Kinderlachen ist im Hintergrund des Videos mit einer Eruptionssi- mulation eines Vulkans im Museum Parkstein zu hören und bogenschießende Fünftklässler haben, wie während der gesamten Fahrt, Spaß und wurden zusammengeschweißt. Der Schnitt erntete letztendlich tosenden Applaus. Gleich darauf ging es weiter mit der Sieger- ehrung für den Gruppenwettbewerb, bei dem die Jungengruppen dominierten. Schlussen- dlich wurden der Gruppensprecher, Nikita An- ders, der Gruppe Dietz stellvertretend für die ganze Gruppe geehrt. Nach dem enthusiastischen Applaus sprach Frau Ansin ganz herzlichen Dank stellvertre- tend für die Mutter des Kindes, welches mit den 439,05 EURO des letzten schulkleidungs- freien Tag unterstützt wurde, aus und erzählte, dass sie damit ein Halbjahr studieren könnte: „Da [hatten wir] mit einem kleinen Aufwand viel getan“, betonte Herr Christopei und lei- tete damit zum 24-Stundenlauf über, bei dem die Schüler sich für die gute Sache einsetzten. Darauf bat er die SMV sowie Ulrich aufzuste- hen. Anschließend sollten auch alle freiwilligen Helfer, sowie die Zähler aufstehen. Es bot sich einem ein eindrucksvolles Bild: Gut 90% des gesamten Saales standen. Im Folgenden wur- de angekündigt, dass ab dem kommenden Jahr ein neues Zählsystem eingeführt werden solle, da es bei dem alten zu vielen Verwirrungen ge- kommen sei. Doch auch das alte System hat den externen Läufer Dietmar Mücke , ein Pro- fessioneller auf dem Gebiet, nicht davon abge- halten, über 400 Runden zu laufen. Dabei ha- ben sich aber auch viele Schüler des Schlosses sehr engagiert. So liefen 19 Schüler und Schü- lerinnen mehr als 100 Runden, welche auch alle zu einem Foto auf die Bühne gebeten wurde. Die meisten Runden lief Maximilian Off mit 186. Insgesamt wurden 10.419 Runden erlau- fen, was eine ordentliche Leistung ist.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5