Jahrbuch 2016-2017

14 Schule Schulversammlung II Schloss Neubeuern 15. November 2016 Unruhe herrscht, nach und nach besetz- ten die Schüler zur Bühne aufgestellte Stühle. Langsam, aber sicher kommt Herr Christopei auf die Bühne und es wird leiser. Er fängt an, sich mit einem quietsch-grünen Fächer Luft zu- zufächern und gibt seltsame Laute von sich… Wie kurz darauf klar wird, handelt es sich dabei um eine berühmte szenisch untermalte christopeiische Überleitung zum ersten Thema dieser Schulversammlung: Schulkleidung bei den Mädchen Es geht vor allem darum, dass viele Mäd- chenröcke zu kurz getragen werden. Nun wird folgende – eigentlich längst bekannte Regel – noch einmal formuliert: „Die Röcke werden bit- te eine Hand breit über dem Knie getragen!“ und hierbei sind nicht die „zierlichen“ Händ- chen des Herrn Christopei der Orientierungs- maßstab, sondern die eigene Hand. Es folgt die erfreuliche organisatorische An- sage, dass das Abendsilentium am 15.11.2016 entfällt. Am 16.11.2016 findet das Abendsilen- tium, so Herr Christopei weiter, wie gewohnt statt. Das Abendsilentium am 15.11. wird durch die Ansprache um 18:45 Uhr in der Schlosska- pelle ersetzt. Daraufhin betritt die SMV unter Applaus und Gelächter die Bühne, um ihr neues Projekt „Schule ohne Gewalt und Rassismus“ vorzu- stellen. Die rund 200 Schüler lauschen gespannt der ausführlichen Erklärung: „Das Projekt läuft so: Gleich werden wir eine Tafel rumgeben, unter der ein Zettel klemmt. Daran hängt an einer Schnur befestigt ein Kugelschreiber mit dem ihr unterschreiben könnt, wenn ihr gegen Ge- walt und Rassismus an dieser Schule seid.“ Um als Schule ohne Gewalt und Rassismus ausge- zeichnet zu werden, brauchen wir mindestens 70% aller Unterschriften.“ Danach bittet die SMV um Applaus für alle, die freiwillig bei den Veranstaltungen 2016 mitgeholfen haben. Das Engagement einiger Schüler/-gruppen wird dabei besonders betont. Herr Christopei kommt auf die Bühne: un- angenehme Stille herrscht… Ernst erklärt der Mentor, was „Rassismus“ ist, damit wir ALLE wissen, für WAS wir dort gerade (vielleicht) unterschrieben haben.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5