Jahrbuch 2016-2017

33 Schule Gruseliger Unterricht Schloss Neubeuern Oktober 2016 Ein Projekt zum Thema Halloween und Al- lerheiligen in Kunst, Katholischer Religionslehre und Englisch Warum höhlen wir zu Halloween eigentlich Kürbisse aus? Warum verkleiden wir uns als Geister, Hexen und Ähnliche und gehen von Haus zu Haus und bitten um „Süßes oder Sau- res“? Diesen Traditionen um Halloween ging die Klasse 6 im Englischunterricht nach. Das Fest wird bei uns immer beliebter und rotes Kunstblut ist aus den Gesichtern der Kinder am 31. Oktober gar nicht mehr weg zu denken. Doch worin besteht der Unterschied zu Allerhei- ligen und Allerseelen? Welches Brauchtum ist zu diesen Feiertagen eigentlich bei uns in der Region, aber auch in aller Welt üblich? Diese Fragen wiederum beantworteten die Kinder im Religionsunterricht. Aus dieser Mischung ergab sich mit Unter- stützung von Johannes Brunner , der im Kunst- unterricht fleißig Kürbisse aushöhlen ließ, eine informative, vielseitige kleine Ausstellung zum Thema Halloween und Allerheiligen. Die Kinder verpackten die Geschichte um Jack und seine Laterne (Jack-o‘-Lantern) in Comics, gestalte- ten MindMaps und übersichtliche Plakate zu den beiden Themen, schrieben kurze Gedichte und sogar eine Geistergeschichte. Die Ergeb- nisse wurden im Unterricht im Schein einer Kür- bislaterne vorgestellt und konnten außerdem im Stachus begutachtet werden. DanielaWirth und Anja Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5