116 Schule Römischer Nachmittag Schloss Neubeuern 7. Februar 2018 Vivat Lingua Latina! – Römischer Nachmittag 2018 Am 07.02.2018 fand nach vielen Jahren Pause zum ersten Mal wieder ein Römischer Nachmittag für die Unterstufe von Schloss Neubeuern statt. „Was hat der ‚Labello‘ mit Latein zu tun?“ Nach zwei Stunden hatten die jüngsten Schlossschülerinnen und Schlossschüler nicht nur herausgefunden, dass „Labello“ sich vom lateinischen Wort für „kleine Lippe“, also von „labellum“ ableitet, sondern sich auch kulinarisch und modisch auf eine Zeitreise in die Antike begeben. Austragungsort des Römischen Nachmittages war unsere Bibliothek. Zwar brachte die gemeinsam gesungene lateinische Version von „My bonnie is over the ocean“ (oder eben: „Amica est trans oceanum“) die Bibliothekswände nicht einmal zaghaft zum Zittern, aber im Laufe des Nachmittages entpuppte sich die Veranstaltung zum kleinen Magneten: Schüler aus allen Jahrgangsstufen kamen vorbei und schlüpften in eine römische Tunica, ließen sich römische Frisuren flechten oder kosteten das von den Sechstklässlern in der Schulküche selbst hergestellte „Farcimen“ (Fleischbällchen der Antike). Unterdessen erkundeten unsere Fünftklässler Orte am Schloss, an denen noch immer lateinische Zitate, Zahlen oder Gestalten der Antike zu finden sind. Da wäre etwa das Schild „Tempus fugit“ („Die Zeit flieht“) im Eingangsbereich vom Front Office oder Apoll, der mit seinem Pferdegespann die Sonne über unseren Köpfen heraufzieht, wenn wir morgens die Haupttreppe hochgehen. Ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag war die Präsentation von Birte und Diana zu den römischen Bestattungsritualen, da wir uns in Klasse 7 gerade mit den Etruskern beschäftigt hatten. Von Klasse 7 stammte auch ein Teil der begleitenden Ausstellung: Mit Plakaten zu „Markennamen aus dem Lateinischen“ bzw. lateinischen Sprichwörtern zeigten sie den Besuchern, dass uns auch heute noch täglich lateinische Begriffe begegnen. Und anhand der Bilder von Klasse 6 konnte man das eigene Wissen über die Götter der Römer auffrischen. Nach zwei Stunden spielen, rätseln, verkleiden und essen wurden am Ende die Sieger der Rallye gekürt: Ann-Marie Selzle, Lukas Eckstein und Gabriel Schneider nahmen kleine Sachpreise entgegen. Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die diesen Nachmittag ermöglicht haben: Den Klassen 6 und 7 für die Gestaltung und Vorbereitung des Nachmittags auch jenseits der Unterrichtszeit, allen Besucherinnen und Besuchern, den Handwerkern und dem Küchenteam! Elisabeth Goll für die Fachschaft Latein
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5