127 Schule Aber auch außerhalb der einzelnen Workshops und Vorträge konnte man sich in der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses in lockerer Atmosphäre austauschen, wozu insbesondere die kulinarisch köstliche Verpflegung sowie die Get-together-Lounge am Abend, organisiert von Schülerinnen und Schülern des Internats, ihren Beitrag leisteten. Neben dem regulären Programm des Kongresses gab es auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes Angebot für die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Schülerschaft, wobei der Fokus auf Präsentationsmöglichkeiten lag. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu PowerPoint und Prezi Next erweitern, sodass sie dies künftig in ihren Unterrichtsalltag einbinden können. Das erste Feedback machte bereits deutlich, dass gerade die Organisation und die Qualität der Referentinnen und Referenten gut bei den Gästen ankamen. Vor allem die EDV-Abteilung sowie das Team der Hauswirtschaft rund um Friederike Cortenraad hatten hierbei alle Hände voll zu tun und ließen keine Wünsche offen. Aber auch die fleißigen Hände der Handwerker trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die Organisatoren Alexander Betz, Katja Olschewsky, Rebecca Riehl, Martina Schor und Stefanie Sieß sowie die Internats- und Schulleitung zeigten sich am Ende des Kongresses zufrieden und schürten die Vorfreude auf eine Neuauflage am 28. Februar/ 01. März 2019. Rebecca Riehl
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5