Jahrbuch 2017-18

13 Schule gewesen, aber Gruppe Seigis und Gruppe Müller hatten im jeweiligen Geschlecht den ersten Platz. Zum Ende der Schulversammlung nennt Herr Christopei noch einige interessante Informationen, wie zum Beispiel, dass die Schlossgemeinde beim 24-Stundenlauf dieses Jahr 20 %mehr Runden gelaufen ist als im letzten Jahr. Daraufhin ruft Herr Christopei Schüler auf, die dieses Jahr die meisten Runden gelaufen sind. Danach fragt Herr Christopei in die Runde der Lehrer, ob diese noch etwaige Punkte vorzubringen hätten. Als er ein „Nein“ als Antwort erhält, bittet er die Lehrer und Mentoren nun, den Saal zu verlassen und ruft die SMV nach vorne. Die SMV bedankt sich bei Herrn Christopei mit einem Blumenstrauß für die tolle Arbeit, die er und seine Frau beim 24-Stunden-Charity-Lauf geleistet haben, kündigt einen baldigen SMV-Abend an und beendet dann die Schülerversammlung. Louis Kaluschke Die Reportage Es ist laut und unruhig, Menschen laufen umher, der Boden quietscht, Stühle und Schlüssel klappern, langsam kommen Lehrer und Schüler zum Sitzen, es wird um Ruhe gebeten, schon bald verstummen die Schüler, nur noch ein Flüstern geht durch den Raum. Die Schüler, also auch wir, Anna, Victoria und Ariyan, sitzen nun versammelt vor der Bühne des Festsaals und blicken erwartungsvoll zu den dort sitzenden Lehrern. „Erstmal werden alle Kaugummis entfernt“, schallt Herrn Christopeis Stimme durch den Raum. Danach ruft er einen Mitschüler, Maxim, zu sich und flüstert ihm etwas ins Ohr. Er verlässt durch eine Hintertür den Raum. Da es schon wieder lauter geworden ist, bittet Herr Christopei erneut um Ruhe. „Warum ich Maxim aufgerufen habe, werdet ihr dann später sehen.“ Dies ist der erste Eindruck der Schulversammlung auf Schloss Neubeuern am 17.10.2017. Wir werden heute die Schulversammlung als Journalisten begleiten. Zu Beginn der ersten Schulversammlung erzählt Herr Christopei, wie er letztes Jahr beim jährlichen 24-Stunden-Lauf von der Polizei mitgenommen wurde. Warum er mitgenommen wurde? Ein großes Missverständnis! „Ich habe die Polizisten letztes Jahr kennengelernt und sie interessierten sich für unseren 24-Stunden-Lauf, dann bin ich mit ihnen hoch ins Schloss gefahren, und sie hatten mir versprochen, nächstes Jahr mitzulaufen.“ Als Herr Christopei sie dieses Jahr anrief, war ihr Grund nicht zu kommen: „Ja, nee, weil, Flüchtlingskrise, wir können nicht“. Als Nächstes ist Herr Käufl dran: Die Wahlparty imWahllokal. Die 10., 11. und 12. Klasse durfte dieses Jahr an der Juniorwahl teilnehmen. Diese fiel sehr unerwartet aus. „Die Erststimme gewinnt mit 36,65% die FDP, an zweiter Stelle steht mit 28,57% die CSU, gefolgt von den Grünen, der SPD, den FreienWählern, der Linken und der AFD“. Nach dieser Aussage geht ein Raunen durch die Menge. Wer hätte das gedacht? Auch die Zweitstimme entscheidet die FDP für sich.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5