14 Schule An zweiter und dritter Stelle stehen, wie vorher, die CSU und die Grünen. „Die tatsächliche Wahl ist sehr anders ausgefallen, da sieht man doch die verschiedenen politischen Meinungen unserer Schüler“, sagt Herr Käufl. „Und nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Wahlhelfer: Björn, Isabella, Zoe, Fabian, Caro und Tong - kommt bitte auf die Bühne“. Nach dem Applaus ihrer Mitschüler gehen diese wieder auf ihre Plätze zurück. ,,Der schönste Ort am Schloss“ „Einen Raum zu nennen, in dem sich Schülerinnen und Schüler kaum aufhalten, der im Schloss aber der schönste ist: die Bibliothek“, fängt Herr Christopei an. Jetzt beginnen zwei Mädchen, Tong und Annabelle, ihre Präsentation über die neu eingeführten Büchertipps. Davor erklären sie den Sinn ihrer neuen Vitrine mit Büchern, die im Moment mit allen Drachengeschichten, die die Bibliothek zu bieten hat, gefüllt ist. Wir finden, dass das eine ziemlich gute Idee ist, da die Schüler und auch wir zum Lesen ermutigt werden. Dann beginnt die Präsentation: „Wir haben als Lesetipps die Bücher ,Erebos‘ und ,Girl on the train‘ ausgesucht.“ Jetzt werden diese Bücher vorgestellt, beginnend mit „Erebos“. Danach wird derTrailer von „Girl on the train“ gezeigt und die beiden Mädchen verlassen wieder die Bühne. „Klimper, Klimper, jetzt ist mir der Schlüssel runtergefallen und nur einer weiß, was zu tun ist“. So beginnt Herr Christopei die Überleitung zur Präsentation der Feuerwehr. Maxim, der zuvor von Herrn Christopei angekündigt wurde, betritt in Feuerwehrkleidung die Bühne. „Jetzt passt auf: Es gibt Leute, die nicht wissen, was zu tun ist und es gibt die, die wissen, was zu tun ist, und das ist ernst gemeint, weil diese Jungs unter Umständen euer Leben retten!“, sagt Herr Christopei mit ernster Stimme. Maxim erläutert zuerst die Regeln im Falle eines Brandes und Herr Christopei fügt hinzu, der Feuerwehr sei immer Platz zu machen, da diese in Brandsituationen eine größere Autorität habe als die Lehrer. ,,Höher, schneller, weiter!“ Herr Zovko beginnt mit der Auswertung des Leichtathletikwettbewerbs. Daraufhin ruft er die Besten der jeweiligen Disziplinen auf und verteilt Schokoladenpokale an diese. „Die Plätze drei bis sechs haben jedes Mal die Mädchen aus Gruppe Müller für sich entschieden“. Die sechs Mädchen und sieben Jungs bekommen Applaus und verlassen die Bühne. Natürlich müssen die Lehrer erneut um Ruhe bitten, bevor es weitergehen kann. Danach ist die SMV mit der Bekanntgabe der besten Läufer des 24-Stunden-Laufs dran. „11000 Runden wurden insgesamt gelaufen, das sind viel mehr als letztes Jahr,“ nach dieser Feststellung werden die drei besten Mädchen und Jungs genannt, und die beiden besten bekommen ebenfalls einen Schokoladenpokal. „Wer hat wohl dieses Jahr gewonnen?“ Jede Disziplin wird einzeln bewertet, das erste Spiel entscheidet Gruppe Christopei für sich. Das zweite Gruppe Müller, das dritte Gruppe Neubert. Nachdem die Gewinner von allen 11 Spielen feststehen, erhält Gruppe Müller den Preis für das besteTeamwork. „Können ist nicht alles!“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5