170 Schule Kursfahrt Q 11 Sorrent 8.-13. Juli 2018 Sonntag, der 8. Juli 2018, 22 Uhr: Unsere 14-stündige Busfahrt in Richtung Sorrent be- ginnt. Da alle ziemlich müde sind, verschlafen wir den Großteil der Busfahrt. Am Vesuv, unserem ersten Programmpunkt, angekommen, war die Freude dann ziemlich groß, nicht zuletzt, weil wir uns endlich die Füße vertreten konnten und nicht mehr im Bus sitzen mussten. Nach einem kurzen Aufstieg zum Krater des Vulkanes, der sich am Golf von Neapel befindet, bot sich uns eine wunderschöne Aussicht. Oben angekommen, hörten wir auch die ersten Referate unserer Reise und machten die ersten Gruppenbilder. Nach dem Abstieg ging es für uns dann endlich auf die letzte Etappe nach Sorrent, wo wir, nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, den ersten Tag gemütlich ausklingen ließen. Am zweiten Tag stand nach einem gemeinsamen Frühstück die Erkundung der vom Vesuv zerstörten Stadt Pompeji an, wo wiederum einige unserer Mitschüler Referate hielten und uns so beispielsweise den Alltag, das Wohnen und die Kunst Pompejis näher brachten. Der dritte und unserer Meinung nach auch der schönsteTag war so organisiert, dass wir mit einem nur für uns angemieteten Boot zur Insel Capri fuhren. Während der Hin- und Rückfahrt hatten wir auch die Möglichkeit, von unserem Schiff aus schwimmen zu gehen und das Meer zu genießen. Auf Capri angekommen, fuhren wir zunächst gemeinsam mit der Zahnradbahn nach oben in das „Zentrum“ Capris. Nach weiteren Kurzreferaten zu den wichtigsten geographischen und wirtschaftlichen Merkmalen der Insel hatten wir Zeit, diese selbst zu erkunden und uns unsere eigenen Eindrücke zu verschaffen. Der vierte und für uns leider letzteTag führte unsmit einemkleineren Bus an der Amalfi-Küs- te entlang, wo wir noch mehr schöne Seiten Süditaliens entdecken konnten. So machten wir auf demWeg auch an einer wunderschönen Keramik-Werkstatt halt, wo einige von uns die letzten Mitbringsel einkauften. Der letzte Halt unserer Klassenfahrt erfolgte an der Villa Rufolo, auf deren Bühne sonst nur ausgewählte Musiker stehen dürfen. Die Aussicht von dort nutzten wir direkt und machten unser letztes Gruppenfoto, wofür das Team, das gerade mit dem Aufbau der Bühne beschäftigt war, sogar kurz seine Arbeit unterbrach. Die größte Überraschung sollte es aber zum Abschluss unserer Reise geben, und das nicht nur für uns Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Herrn Aster, Herrn Christopei, Frau Pötzinger und Frau Riehl: Am letzten Nachmittag machten sich nämlich Moritz, Willi und Lukas auf denWeg, um spontan eine Location für den Abend zu organisieren, damit wir die Fahrt gemeinsam gemütlich ausklingen lassen konnten. Dabei stießen sie auf eine Strandbar unweit von unserem Hotel, die für uns zu einer Lounge
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5