20 Schule Schulversammlung III Schloss Neubeuern 5. Dezember 2017 Am 05.12.2017 beginnt die Schulversammlung in der 6. Stunde, nachdem sich die ganze Schule im Festsaal versammelt hat, um sich über Neuigkeiten auszutauschen und Projekte vorzustellen. Zu Beginn stellt Frau Schörghuber vor, dass die Klassen 5 bis 7 das neue Schulfach ,,Medi@t“ haben. Als Einführung zu diesem neuen Unterrichtsfach stellen drei Schüler der 7. Klasse einen kurzen Sketch und ein Video vor. Darin geht es um den Vergleich von Sportaktivitäten und digitalen Medien in der Freizeit. Hierbei erkennen die Zuschauer, dass es besser ist, sich nicht mit Handys oder dem Fernsehen zu beschäftigen, sondern Sport zu machen und reale Kontakte zu pflegen. Die zweite Neuigkeit der heutigen Schulversammlung verkündet Frau Jüstel. Sie stellt den Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbes der 6. Klasse vor. Der Sieger ist Lukas Eckstein, er wird das Schloss beim Kreisentscheid in Bad Aibling vertreten. Danach informiert Frau Jüstel, dass man sich noch vor den Weihnachtsferien Bücher in der Bibliothek ausleihen kann, um diese auch mit in die Ferien zu nehmen. Anschließend teilt Herr Müller den Schülern mit, dass sehr spannende Ergebnisse bei der DNA Journey herausgekommen sind und dass sie in der nächsten Schulversammlung am 16.01.2018 präsentiert werden. Daraufhin stellen Zeynep Aydin und Uli Oslislo ihr P-Seminar in Deutsch vor, in dem es um Poetry Slam geht. Als Einleitung zeigen sie ein Video, in dem ein Poetry Slammer das Lied ,,One Day Baby“ slamt. Sie erklären, dass ein Poetry Slam ein literarischer Wettbewerb ist, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Auch am Schloss wird es am 13.01.2018 einen Poetry Slam geben, der vom P-Seminar organisiert wird. Dafür werden sieben professionelle Slammer nach Neubeuern kommen. Jeder Schüler, der daran teilnehmen möchte, kann sich hierfür im Anschluss an die Schulversammlung ein Ticket reservieren. Am Ende der Schulversammlung stellt Frau Treffler ein Video vor, indem es um ein soziales Experiment geht, bei dem ein professioneller Geigenspieler in der Öffentlichkeit anfängt zu spielen. Die Menschen reagieren überrascht, da sie gerade gestresst auf demWeg zur Arbeit sind. Vor allem die Kinder sind aber fasziniert von den Tönen. Dieses Video zeigt, dass man auch mitten im Stress auf die schönen Dinge des Lebens achten sollte. Mit diesem schönen Gedanken endet die Schulversammlung und Herr Christopei verabschiedet uns zum Mittagessen. Jaden-Rose Brandt und Anton Steinpichler
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5