34 Schule Die um 12:27 Uhr begonnene Schulversammlung am 15.05.2018 ist für Schüler der Klassen 5 bis 11, unter anderem 7 Probeschüler, verpflichtend, wobei Schüler der 12. Jahrgangsstufe freiwillig und Lehrer und Mentoren je nach Bedarf anwesend sein können. Mit einem witzigen Vergleich der heutigen und der vorherigen Versammlung in Bezug auf die Dauer leitet Herr Christopei die Schulversammlung ein, woraufhin Herr Müller 7 Probeschüler der 4. Klasse vorstellt. Anschließend führt Herr Christopei die Problematik zu kurzen Hosen der männlichen Schüler an, welche nicht erwünscht seien. Jegliche Arten der Änderung des äußerlichen Erscheinungsbildes, seien es hochgekrempelte Hosen mit auffälligen Socken, wobei er das Beispiel einer extra genähten Anzughose erwähnt, aber auch zu kurze Hosen seien nicht akzeptabel. Jedoch ist es den Schülern nach den folgenden Ferien erlaubt, mit der Schulverordnung übereinstimmende kurze Hosen zu tragen. Dennoch soll man vorher den Mentor wie üblich um die Meinung zu dem jeweiligen Kleidungsstück fragen. Nun übernimmt Frau Riehl und erinnert an den Poetry Slam in diesem Schuljahr. Dabei lobt und bedankt sie sich bei dem P-Seminar, bei Frau Golm und Frau Halmen für die finanzielle Übersicht, bei Frau Schor für den Versand aller notwendigen Emails, bei Herrn Plitz für die Gewährleistung der Sicherheit sowie des Transportes des Flügels, bei Herrn Schönfeld für die Kostenkalkulation, bei dem Küchenpersonal für das gelungene Abendessen und bei Frau Schulz sowie Frau Gugenberg für die Reinigung der Teller. Frau Cortenraad lobt und bedankt sich des Weiteren bei Ulrich Oslislo für den Aufbau der Tische samt Tischdecken, bei Michael Schnitzenbaumer für das gelungene Ambiente sowie die hervorragende Gestaltung, aber auch bei Florentien Zimmermann und bei Moritz Durach für den Bar-Dienst und dafür, dass sie sich einer Gesundheitsbelehrung unterzogen. Auch das P-Seminar drückt seine Dankbarkeit durch Vladimir Makarov gegenüber vielen Beteiligten, wie Herrn Christopei, Lukas Sagemann, Herrn Heyer, Herrn Dietz, Frau Olschewsky, Frau Müller sowie der Feuerwehr für verschiedene wichtige Tätigkeiten aus. Nach der Übergabe diverser Geschenkkörbe lenkt Frau Riehl das Thema auf die überraschend hohen Erlöse und erklärt, dass das P-Seminar den Gewinn von 400 EURO an die Feuerwehr spenden will. Mit Hinweis auf das dabei fallende Wort "Selbstverständlich" leitet Herr Christopei das nächste Thema ein, bei dem er auf die Dienste der Mentoren hinweisen möchte, nämlich, dass sie sich jederzeit um einen kümmern und sie diese Arbeit mit dem Herzen verrichten. Nach einer weiteren kleinen Anmerkung von Herrn Christopei, dass jederzeit, auch bei SchulversammlungVIII Schloss Neubeuern 15. Mai 2018
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5