Jahrbuch 2017-18

36 Schule Schulversammlung IX Schloss Neubeuern 19. Juni 2018 Nach der Begrüßung durch Herrn Christopei gibt Frau Olschewsky den Schülern alle notwendigen Informationen für den Ablauf der Prüfungswoche. Es wird über Regeln und den Ablauf gesprochen und der Stundenplan inklusive Freizeitprogramm für alle Internatsschüler, Tagesschüler sowie internationale Schüler (5.-8.Klasse) wird erklärt. Auch die Schüler der 9. und 10. Klasse sowie die Q11 bekommen ihre Informationen für den Ablauf dieser Woche. Anschließend bittet Herr Heyer darum, Material (Fotos und Videos) für das Jahresabschlussvideo per E-Mail an ihn zu senden. Daraufhin präsentiert der Q11-Deutschkurs von Frau Schörghuber einen selbstgedrehten Film über das Drama „Woyzeck“. Davor wird der Inhalt kurz erläutert und alle Mitwirkenden werden geehrt. Ein besonderer Dank gilt Thorben Waschulewski aus der zehnten Klasse für den hervorragenden Schnitt. Im Anschluss stellt Herr Käufl das Projekt „Schule mit Courage“ vor. Courage bedeutet unter anderem mutig zu sein und sich gegen Mobbing sowie Rassismus einzusetzen. Die Schule bekommt aufgrund der Teilnahme an dieser Kampagne die offizielle Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Auch in der Projektwoche wird dieses Thema noch einmal aufgegriffen werden. Anschließend verteilt Herr Zovko das Abzeichen der Basketball-Gilde und ehrt alle Teilnehmer dieser Gruppe. Zuletzt spricht Herr Müller über den Ideenwettbewerb der Schule. Insgesamt wurden 35 Ideen eingereicht. Drei Teilnehmer stellen ihre detaillierten Ideen vor. Herr Mehltretter zum Thema „Ausbau Coding und Robotics“: Er macht den Vorschlag, weitere Roboter anzuschaffen, mit denen man auch das Programmieren erlernen kann. Die Mutter einer Schülerin, Frau Ewaldsen, zum Thema „Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln in der Schule“: Sie macht den Vorschlag, am Schloss Neubeuern „Slow-Food“, also gesundes und bewusstes Essen einzuführen. Frau Hartl, Frau Hamberger, Herr Schmalkalt und Herr Mehltretter über das Thema „Mehr Marketing für das Tagesschulangebot“: Sie machen den Vorschlag, einige Veranstaltungen am Schloss für die Öffentlichkeit zu öffnen, um so eine positive Außenwirkung zu erzielen. Abschließend verleiht Herr Müller die Geldpreise in Form von Schecks. Klasse 7

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5