38 Schule Abschluss Schulversammlung Schloss Neubeuern 26. Juli 2018 Schön, dass ihr da seid! Heute geht es um Zeit und um Zahlen. Kennt ihr das? Wenn man sich die Tage so ausrechnet, die bleiben, bis …Der Countdown läuft. Also wenn man sagt: noch 5 Wochen, bis … – noch 10 Tage, noch drei, usw. Jetzt sind es nur noch ein paar Stunden und Minuten, und dann ist das Schuljahr zu Ende. Ihr habt jetzt 200 Schultage oder so hinter euch.Weiß es jemand genau? Aber was bei so einem Countdown immer komisch ist, gerade bei unseren digitalen Countdowns: Es wird immer auf Null heruntergezählt. Also ob dann am Ende nichts mehr da wäre. Null. Aber das stimmt doch irgendwie nicht. Ich hab euch deshalb wieder einen Gegenstand mitgebracht, der für mich interessant und wichtig geworden ist: Eine Sanduhr, hier ein besonders großes Exemplar. Ich hoffe, ihr kennt noch alle Sanduhren? Darin läuft Sand durch eine enge Öffnung von oben nach unten. Und er läuft mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Dauer, bei dieser Sanduhr hier 90 Minuten und 58 Sekunden lang. Wisst ihr, was ich bei dieser Form, Zeit zu messen, besonders ansprechend finde? Man sieht die Zeit praktisch. Und auch wenn sie abläuft, ist sie dann nicht weg, sondern halt an einer anderen Stelle, hier unten drin. Und das finde ich eine wichtige Botschaft: Die abgelaufene Zeit ist nicht einfach vorbei und weg, sondern sie steckt woanders. Ich würde sagen: Die Zeit steckt in euch drin. Aber heute geht es ja auch um Zahlen, die ihr als Zeugnis bekommt. Aber wie bei der Zeit: Was sind Zahlen? Die Zahlen selbst sind eigentlich nichts, sondern das, was in euch drinsteckt! Das zählt! Keiner von euch ist auf demselben Stand wie vor einem Jahr. Jede und jeder von euch hat mehr in sich als vorher. Das finde ich wichtig, daran zu denken! Das schöne an einer Sanduhr ist auch: Man kann immer wieder eine neue Zeit anfangen, indem man sie umdreht. Man kann das mit großen Zeiträumen machen, wie hier in der großen Uhr, mit mittleren, wie hier – und manchmal auch mit ganz kurzen Zeiträumen, wie bei dieser ganz kleinen Sanduhr. Für manche von euch endet die Zeit hier in Neubeuern auch. Euch wünsche ich einen guten Anfang einer neuen Zeit woanders! Heute ist der Moment gekommen, an dem sich für euch alle die Sanduhr einmal umdreht – von Schulzeit auf Ferienzeit. Das ist eine sehr wichtige Sache, denn in jedem muss nicht nur Arbeit stecken, sondern auch Freizeit! Dafür ist die Sanduhr auch ein gutes Symbol: Manchmal muss man sich nämlich gewissermaßen in den Sand legen und nichts tun! Ich wünsche euch, dass ihr eine gesegnete, fröhliche Ferienzeit habt und eure Zeit, die in euch steckt, genießen könnt. Frohe Ferienzeit! Michael Schlierbach
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5