Jahrbuch 2017-18

454 Feste Am Samstag trafen sich alle Schüler und Besucher zur Andacht in der Kapelle und der Kranzniederlegung bei der Jünglingsstatue. Aufgrund des regnerischen Wetters fand die diesjährige Preisverleihung an verdiente Schüler im Festsaal statt. Die höchste Auszeichnung der Stiftung, der Erich Pröbst-Preis, wurde in diesem Jahr gleich an zwei Schülerinnen verliehen - Maya Kiegele und Florentien Zimmermann. Die Blauen Frauen des Vereins der Freunde und Förderer gingen an Polina Paleeva, Alexander Moskov und Vladimir Makarov. Parallel zum Basketball-, Volleyball- und Fußballspiel der Altschüler gegen die Schüler in der Sporthalle wurde im Schülercafé EDEN Kaffee und Kuchen angeboten. In der ab 16.00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde im Festsaal wurde über die Arbeit unserer AlumniVereinigung berichtet. Erich Proebst war einer der besten Hinterhörer Schüler der 1. Klasse. Auch in den höheren Klassen blieb er - 5 Jahre hindurch - die Mittelpunktgestalt. Es war unfasslich für Alle, dass eine tückische Krankheit ihn als Fünfzehnjährigen, am 2. März 1935, das Leben kostete. Zur Erinnerung an ihn haben seine Eltern an die Schule, in der er mit Leib und Seele gelebt und gearbeitet hat, einen Preis gestiftet, der “die Jugend zu edlemWetteifer auf allen Ausbildungsgebieten aneifern soll…den Preis soll der Schüler erhalten, der in der Schule, im Heim und im Sport die besten Leistungen aufweist.“ Der von Prof. Bernhard Bleeker gestaltete Jüngling wurde beim Sommerfest 1937 von Direktor Josef Rieder mit dem ersten Preisträger Franz Graf von Schoenborn feierlich eingeweiht. RK

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5