Jahrbuch 2017-18

61 Schule Apoll ließ nicht locker und folgte der Nymphe auf Schritt und Tritt. Er flehte sie an, dass sie mit ihm zusammen ist. Doch für Daphne kam das überhaupt nicht in Frage und sie versteckte sich vor dem aufdringlichen Gott: Ovid beschreibt anschließend ausführlich die Verfolgung: er vergleicht Apoll mit einem Hund, der auf einem freien Feld einen Hasen sieht und die Beute nicht mehr aus den Augen verliert: Voller Verzweiflung bat Daphne ihren Vater um Hilfe: So wurde Daphne schließlich in einen Baum verwandelt, den der liebeswütige Apoll für immer verehrte: Susanne Schörghuber mit der Klasse 10b_c Kian Muacevic, Louisa-Marie Probst, Philip Hühnhackl, Lukas Sagemann, Fenja Seidel

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5