Jahrbuch 2017-18

63 Schule Unter dem thematischen Aspekt der Epoche des Barock setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 mit poetischen Texten auseinander. Aber auch zeitgenössische Gedichte waren von Interesse. Dabei beschäftigten sich die Achtklässler intensiv mit experimentelle Lyrik bzw. konkreter Poesie. Im produktiven Umgang mit Sprache und Literatur entstanden im Rahmen des Deutschunterrichts der 8. Klassen diese Werke. von DanielaWirth Der Tod und das Leben von Malvina Lotzbeck-Kesselring Er kommt rascher als man denkt Er schneidet den Faden ab Denn das Leben ist knapp Das Leben er lenkt Das Leben ist kurz Bald ist Winter Da kommt der Tod, der Sprinter Achte den Absturz Aber sei nicht traurig und trist Sonst läuft ab die Frist Sei fröhlich und lache Das verlängert die Sache Bald kommt der Tod fürchte ihn nicht Denn darüber geht das Gedicht Mit Freudentränen sage ich deswegen Habt alle ein schönes Leben! Immer dieses Gerede Ein Sonett von Rike Pflaum Der hat gesagt, der hat / so einiges gehört, Der hat getan, was den / den anderen so stört, Der hat gesehen, was der/ klammheimlich hat getan, Was niemand könnte je / in seinemTraum erahn. Er hat gehört, was der / so damals hat erzählt, was dieser weiß, von dem/ und dem und dem und dem, Der hat erfahren wer / so sehr von ihm gequält Was hat man wirklich schon/ gesehen echt damals. Gerüchte sind nun da/ und hier und dort und dort Nicht alles glaube du / was die und er so sagen Weil in der Schule dauernd / Gerüchteküchen tagen Du sollst deswegen nicht/ so ganz und gar verzagen Aus großer und ganzer Sicht/ gibt es nichts zu beklagen Dich stört was sie hier sagen/ so geh doch einfach fort! Ein Buchstabe verschwindet von EnzoTorboli Plopp von Christian Iding

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5