Jahrbuch 2017-18

8 Schule Schulbeginn Schloss Neubeuern 12./13. September 2017 Schulversammlungen In den Ferien habe ich eine alte Werkstatt aufgeräumt. Und was mich besonders fasziniert, ist: mir altes Werkzeug anzuschauen. Menschen haben immer wieder für die Aufgaben, die sie lösen mussten, passendes Werkzeug entwickelt. Entweder, indem sie vorhandenes Werkzeug verändert und angepasst haben, oder indem sie ein ganz neues Werkzeug erfunden und konstruiert haben. Aber das Spannende ist: Richtig gute Werkzeuge sind so gut wie immer einfache Werkzeuge. Kein großer Schnickschnack dran, nicht allzu viele Stellschrauben und Knöpfe, sondern das, was man wirklich braucht. Und fürs Lernen und Denken und Beurteilen brauchen wir auch solche Werkzeuge. Wenn ich euch zum Beispiel frage, ob dieser Stab senkrecht ist, dann werde ich möglicherweise verschiedene Antworten bekommen, je nachdem, wo jemand sitzt und wie er den Stab sehen kann. Aber wie stelle ich fest, ob er wirklich gerade steht? Das Handy kann mir dabei kaum weiterhelfen. Aber ich hab hier ein kleines, aber sehr feines Werkzeug gefunden, das ganz einfach ist – und das doch so gut wie immer genau richtig anzeigt, ob etwas senkrecht steht: ein Lot. Derjenige, der dieses Werkzeug gemacht hat, hat es so einfach wie möglich gemacht: Ein Eisenstück mit einer Spitze unten dran, oben eine Schraube, durch die die Schnur genaumittig befestigt werden kann. Aber er hat es bei aller Einfachheit doch auch edel und schön gemacht: eine glatte Oberfläche, Eisen für das Gewicht und Messing für die Schraube, eine schöne

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5