Jahrbuch 2017-18

95 Schule Makulelé in Klasse 7 – Interkulturell und bunt: Das leben wir! Das Projekt der Klasse 7 beschäftigte sich mit der Frage, wie man interkulturelle Beziehungen in Neubeuern am besten klanglich umsetzen kann. Das Ergebnis war, um es gleich vorwegzunehmen, vielschichtig: Rhythmus plus Melodie, Text plus Gesang, Bewegung plus ritualisierter Stocktanz, Makulelé. Zunächst lernten die Jugendlichen den Rhythmus kennen. Auf verschiedenen Trommeln – alles, was der Musiksaal so hergab: Djembe, Congas, Bongos, Rasseln und Klangstäben – versuchten wir, den südamerikanischen Groove hinzubekommen. Anhand eines brasilianischen Texts lernten wir die Melodie dazu kennen und damit hatten wir schon recht schnell die beiden ersten Eckpfeiler für unser Produktergebnis angepackt. Dann machten wir uns ans Texten: unterschiedliche Kleingruppen und David als Solist erarbeiteten entsprechend des Schlagrhythmus und der Melodie den deutschen Text: Wir sind ein Internat ohne Rassismus – wir halten zusammen, sind offen für neue Schüler – wir sind tolerant und ein großes Team – Wir sind eine Familie, wir verstehen uns gut – Unterschied und Offenheit, Einladen und Versteh’n …. Die Klasse konnte die Idee des Projekts gut umsetzen und glänzte mit Einfallsreichtum und gut abgestimmten Refrains. Umfangreiche Gesangsübungen brachten letztendlich gute Ergebnisse: es ging ja nicht um schönen Gesang im klassischen Sinne, sondern guten Takt und überzeugend vorgetragene Textzeilen. Dies wurde in mehreren Ansätzen aufgenommen und für die Zukunft konserviert. Und schließlich verfeinerten wir mit einiger Ausdauer den Stocktanz und unsere Bewegungen. Vor dem Castello im Gras haben wir sicher so laut getrommelt und die Stöcke geschlagen, dass man es unten im Dorf gehört haben muss … … aber zum Schluss hatten alle einen Ohrwurm und einen Rhythmus im Blut: beides wird uns sicher in die Ferien hineinbegleiten! Was dachten die Jugendlichen über das Projekt? Hier ein paar Eindrücke: - „Mir hat gefallen, dass man mal aus sich rauskommt. Da sich am Anfang nicht viele getraut haben, laut zu singen oder sozusagen zu kämpfen. Am Ende ist man aufgeblüht. Das Projekt hat mich auf jeden Fall etwas erreicht.“ (Alexandra Rademeyer) - „Mir hat am Projekt gefallen, dass wir eine neue Kultur kennengelernt haben. Wir haben etwas anderes als sonst gemacht. Mal etwas Neues zu sehen, war sehr spannend, interessant und lustig. Ich habe außerdem gelernt, dass nicht alles von heute auf morgen zu lernen ist. Dass man Geduld haben muss. Ich habe außerdem gelernt, dass Kulturen ganz unterschiedlich sein können.“ (Diana Kowal) - „Mir hat das Trommeln sehr gefallen, aber auch, dass wir nicht nur im Klassenzimmer waren, sondern auch draußen. Durch denTanz durften wir uns auch noch bewegen. Besonders hat mir aber gefallen, dass wir eine neue Kultur kennenlernen durften. Ich habe außerdem gelernt, auch bei unserer Klasse Ruhe zu bewahren.“ (Birte Seidel) - „Mir hat gefallen, dass wir alle sehr vereinigt waren. Besonders gelernt habe ich, wie ich singen kann. Und ich habe gespürt, dass wir alle gleich sind, eine Schule ohne Rassismus.“ (David Guo) Projektbetreuer waren die Lehrkräfte Daniel Hajek, Susi Hennes und Annette Haseneder. Mitgewirkt hat außerdem unsere Kollegin Elisabeth Goll. 1. Strophe: >> Maxima, Diana, Frau Goll Wir sind ein Internat Aber da fehlt noch was Ohne Rassismus Aber da fehlt noch was Wir halten zusammen Aber da fehlt noch was Offen für neue Schüler Neubeuern, das sind wir! 2. Strophe: >> Birte, Alex, Larissa, Frau Hennes Wir sind verständnisvoll Neubeuern mit Courage! Wir sind tolerant Neubeuern mit Courage! Wir sind gut gelaunt Neubeuern mit Courage! Wir sind ein großes Team Wir alle hier! Blut ist bei jedem gleich Bei jedem hier! 3. Strophe: >> David, Herr Hajek Das ist Freundlichkeit Wir sind alle gleich! Sind eine Familie Wir sind alle gleich! Wir verstehen uns gut Wir sind alle gleich! Wir sind ein Kollektiv Wir sind alle gleich! 4. Strophe: >> Gero, Silas, Simon Toleranz ist Akzeptanz Das ist Freundlichkeit! Unterschied und Offenheit Das ist Freundlichkeit! Einladen und Versteh‘n Das ist Freundlichkeit! Eine Hand reich ich dir Das ist Freundlichkeit!Interkulturell und bunt Das leben wir! Klasse 7

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5