98 Schule Heimat 1918 Otto Braun „Leben – Schreiben – Sterben“ Eine Schülergruppe unter der Leitung von Verena Gabler, Dominik Schmalkalt und Benedikt Käufl beschäftigte sich mit dem 1. Weltkrieg, dem Lazarett im Schloss und dem tragischen Schicksal des aufstrebenden, hochbegabten jungen Dichters Otto Braun. Der Neubeurer Dichterkreis um Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Alexander Schröder und vor allem Rudolf Borchardt, war sehr angetan von dem jungen Talent. Zahlreiche Gästebucheinträge, Fotoalben und Fundstücke aus dem Verwundeten Lazarett des Schlosses, geben dem Besucher ein anschauliches Bild der Situation gegen Ende des 1. Weltkrieges. Im November 1917 kam Otto Braun auf Empfehlung von Herwarth von Bittenfeld, dem zweiten Ehemann von Freiherrin Juli von Wendelstadt, unserer Schulgründerin, in das Verwundeten Lazarett Schloss Neubeuern. Hier beschrieb er den Einmarsch in Warschau im August 1915 in den Gästebüchern des Schlosses, verliebte sich unglücklich in die junge Baronin Karin Bodenhausen und starb im April 1918 an der Westfront. Baronin Bodenhausen beging 1920 Selbstmord in Berlin. Reinhard Käsinger Weitere Informationen: https://goo.gl/FZKTp9 www.museumsnetzwerk-rosenheim.de Gräfin Ottonie Degenfeld und Freiherrin Julie von Wendelstadt packen Pakete für die Frontsoldaten 1915
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5